TC / TCR - Temperaturdampfen Sammelthread

  • TC auch mit Edelstahl nicht nur ordentlich, sondern perfekt.

    Ordentlich ja, aber nicht perfekt.

    Ich benutze nur Dicodes oder DNA Boards und spreche da aus Erfahrung, ich dampfe nur im TC Modus und das schon seit Jahren. Ich selbst benutze nur V2A oder NiFe48 und hin und wieder Zirkonium. Edelstahl ist von den 3 Drahtsorten der Schlechtere, so ganz stabil ist V2A mit seinem TCR 102 dann doch nicht.

  • wie sind deine Erfahrungen mit Zirkonium?

    Ich selbst habe noch nie Titan benutzt. Jedenfalls ist das Zirkonium von Zivipf nicht rein, es ist auf alle Fälle eine Legierung, mein ermittelter TCR liegt bei 295. Der Draht springt verdammt schnell an und kühlt genauso schnell wieder ab. Die Verarbeitung zu einer Coil ist trotz dem störrischen Material noch gut händelbar. Mich reizt halt das Zirkonium kein Nickel enthält und es als absoluter Antiallergiedraht bezeichnet wird. Ich selbst habe aber mit Nickel keine Probleme sonst könnte ich ja auch nicht NiFe48 und Edelstahl V2A dampfen.

  • gibt es ja bei Zivipf, die geben aber keinen TCR Wert an.

    Vermutlich aus gutem Grund. Ich habe die 0,3 und 0,35mm Zirk-Drähte von Zivipf. Die TCR-Werte der beiden Drähte weichen stark voneinander ab. Der 0,3mm-Draht liegt ungefähr in dem Bereich den Wolke 101 beschreibt. Der 0,35mm-Draht liegt bei etwas mehr als dem halben Wert.

  • Bin da wohl nicht sensibel genug um Unterschiede festzustellen. Ob ich nun Dicodes Draht oder Edelstahl verwende macht für mich keinen spürbaren Unterschied aus. Ist vielleicht etwas komisch, aber ich merke keine Verbesserung/Verschlechterung.

    Das TC funktioniert einfach nur und alles liegt an den richtigen Einstellungen nach eigenen Vorlieben. Der TCR Wert muß zum Draht passen und fertig.


    Ist aber wohl individuell und bei mir eben völlig irrelevant. Nutze lieber Edelstahl als Dicodes Draht. Einfach weil er stabiler ist. In diesem Jahr habe ich noch nicht eine Coil gewickelt und wechsel immer nur die Watte. Einige Coils nutze ich seit 1,5 Jahren ohne Probleme.


    Ich nutze aktuell 9 Dicodes AT´s und eine Paranormal DNA 250C. Dampfe nur TC seit einigen Jahren. Neun mal FeV in verschiedenen Ausführungen und einen Kayfun 5 als Unterwegsdampfe.

  • Ich würde nochmal die Werbetrommel für DNA und Artic Fox schlagen, dank der Monitoring Software kann man da sehr schön nachvollziehen, wie sich die Steuerung bei den unterschiedlichen Drähten verhält. Zumindest für mich habe ich da mit Inowire SS Draht für MTL gute Kurven erreicht - diese Coils funktionieren dann auch sehr gut auf dem Dicodes Chipsatz.

    Zumindest für mich ist ein SS Draht für MTL-TC vollkommen ausreichend.

  • Das TC funktioniert einfach nur und alles liegt an den richtigen Einstellungen nach eigenen Vorlieben. Der TCR Wert muss zum Draht passen und fertig.

    Dies habe ich mit meiner aktuellen Kombination Verdampfer/Akkuträger* auch festgestellt. Leider erst nach etwa 5 Jahren mit einer anderen Kombination** bei der es nur manchmal funktionierte und ich aufgrund der Ungleichmäßigkeit dachte, es würde an meinen Wicklungen oder selbst gemischten Liquids liegen.


    *Kuma + eVic Mini

    ** Kay V4 + eVic Mini


    Hatte mir für den Kuma, den Converter Mod geholt, aber der macht komisches selbst im VW Modus.


    Aktuell warte ich auf ein JAC Vapour Series-B DNA. Wenn das was DNA Fans schreiben stimmt, sollte irgendwas besser sein als beim eVic Mini. Als Minimum werde ich etwas Unterhaltung mit der Software haben - Akkuträger Display vs 32" Monitor um ein paar Zahlen einzustellen wird schon lustig sein :D

    Bitte, bitte, bitte, - pretty please with sugar on top - nimm mich nicht zu ernst. Ich tue es selbst nicht.

  • nutze aktuell 9 Dicodes AT´

    Dicodes hat ein Problem in der Einstellung des TCR. Hier kann man nur in 5er Schritten einstellen. Das macht das Arbeiten mit Edelstahl Coils ungenauer. Hier hat man ja TCR von 88, 92 und 102, also folglich kann es nicht perfekt laufen damit. Darum verwende ich Dicodes nur in Verbindung mit NiFe48 [Zivipf], weil dieser Draht einen TCR von 400 hat.

  • Bei mir läuft eine eVic Basic mit Arcticfox(AF). Das Meßlabor heißt hier Geräte-Monitor. Gegenüber dem Meßlabor von DNA (Geräteüberwachung) hat diese den Vorteil, daß sie auch ohne Feuertaste Widerstand sowie Temperatur mißt.


    Gerade beim Bezugswiderstand (R20) bzw. Widerstand bei Raumtemperatur ist das im Monitoring gut ersichtlich, wenn die Temperaturline ca bei 20 Grad liegt. Manchmal muß man etwas nachregeln bevor man fixiert. Und hier ist gut erkennbar, wenn sich der Regelkreis verstellt hat.


    Gerate die Meßlabore von AF und DNA bringen Transparenz!!!

  • Dicodes hat ein Problem in der Einstellung des TCR. Hier kann man nur in 5er Schritten einstellen. Das macht das Arbeiten mit Edelstahl Coils ungenauer. Hier hat man ja TCR von 88, 92 und 102, also folglich kann es nicht perfekt laufen damit


    v2a.png


    v4a.png

    Es hat bei mir lange gedauert, bis ich den Niedergang des allgemeinen Bildungsniveaus und den Verfall unseres Schulsystems nicht mehr als fahrlässige Vernachlässigung einer Säule unserer Zivilgesellschaft gesehen habe, sondern als beabsichtigte Verblödung einer wachsenden Unterschicht.
    Georg Schramm

  • ophone

    Dann mache mal das erwähnte Monitoring und du wirst merken das es nicht so ganz richtig läuft, es funktioniert aber eben nicht richtig.


    pyrex die Werte von den Herstellern sind nicht genau, wenn du den TCR selber ermittelst kommen andere Werte bei raus.

    Ja mit den Standardwerten funktioniert es trotzdem, da stellst eben 5°C mehr oder weniger ein und gut ist.


    Ich habe halt etwas andere Anforderungen und nehme es ein wenig genauer....


    Ihr könnt das ja handhaben wie ihr das wollt. Jeder lebt eben anders mit seinem Monk.

  • Mich würde allerdings schon interessieren, wie man privat den TCR Wert ermitteln bzw. messen kann (ausgehend von einem Stück unbekannten Drahts, schätze ich), so dass er präzise ermittelt Eingang in die Einstellungen von Akkuträger XY findet!?

    Bislang ging ich nämlich davon aus, dass gewisse Drähte bzw. Legierungen bestimmte TCR Werte aufweisen, die man eben übernimmt (irgendwo müssen sie ja herkommen) - und ja, es leuchtet mir ein, dass es dabei Schwankungen in der Qualität der Materialien und somit Präzision der Werte geben kann.

  • Titandraht finde ich am störrischten zu wickeln, auẞerdem ist mir die Gefahr zu groß das Titanteilchen in der Lunge landen könnten.

    Mit Zirkonium habe ich keinerlei Erfahrungen.

  • Erstmal bei dieser Gelegenheit HAKI , in einem anderen Thread hatte ein anderes Mitglied ausgedrückt, ich hätte dich beleidigt oder angegriffen. Falls es bei dir auch so ankam, sorry.

    Über Jahre hatte ich durch fehlerhaften Geräte und nicht richtig oder zu früh ausprobierte selbst gemischte Liquids, falsches beobachtet... . Erst mit dem Verdampfer, den ich mir vor etwa 2 Monaten geholt hab, passen Theorie und Praxis zusammen. Das Interesse am Thema kam zurück.


    Nachdem ich anfing in diesem Thread zu Posten, hatte ich beim Kopfrechnen Strom und Widerstand verwechselt. Ampere beim Wert für R eingesetzt... . Das paar mal hintereinander, weil das Ergebnis ja nicht im erwarteten Bereich lag. :schäm::schäm::schäm::mauer1: In den 80ern konnte ich noch das Block Diagramm eines PAL Fernsehers zeichnen und erklären. Nur den Farbcode für Widerstände hatte ich mir nie gemerkt - eh immer vorher gemessen.


    Bei den ganzen Zahlen die hier verwendet werden, denke ich dass keiner wirklich sagen kann, der TCR Wert für so und so ist genau das.


    Kann mir nicht vorstellen, dass die Güte der Messungen von Wicklungen mit Verdampfer und Akkuträger, dafür auch nur annähernd ausreicht. Um Richtwerte innerhalb von bestimmten Bereichen zu liefern hingegen schon.


    Was ich mir heute antun werde (ArcticFox Firmware kannte ich bis vor paar Wochen nicht - ja in vielerlei Hinsicht lebe ich in einer Höhle):


    NFE Toolbox & ArcticFox Firmware:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Original Firmware vs ArticFox auf Wismec RX300

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte ihn vergessen ("damals" mal Verdampfer Reviews geschaut)

    Bitte, bitte, bitte, - pretty please with sugar on top - nimm mich nicht zu ernst. Ich tue es selbst nicht.

  • Ein TCR von 88 bedeutet für einen Techniker: 0,00088

    Nimmt man diesen Wert mal 0,7 Ohm (Edelstahl-Grenze Hinweis Dicodes) ergibt das: 0,000616.

    Dieser Wert sagt aus, daß eine Temperaturänderung von einem Grad eine Widerstandsänderung von 0,616 Miliohm ergibt.

    Daraus schließe ich mal, daß bei Dicodes die Meßgenauigkeit bei maximal 0,5 Miliohm liegt. Maximal, weil sie damit noch gradgenau regeln kann.


    Kleiner Exkus:

    Ein einfacher Backofen schaltet bei der 180 Gradeinstellung bei 185 Grad aus und bei 175 Grad ein.

    Exkurs Ende


    Läge die Meßgenauigkeit bei Dicodes bei 2,5 Miliohm, wäre dies die selbe Regelgenauigkeit wie beim Backofen.


    Ist der Coilwiderstand kleiner als 0,7 Ohm erhöht sich daduch die Regelungenauigkeit. Bei einem Drittel von 0,7 Ohm auf das Dreifache.


    Daraus folgt, je kleiner der Coilwiderstand, deso höher muß der TCR sein, daß eine brauchbare Temperaturregelung überhaupt funktionieren kann.


    0,7 mal 88 = 61,6. Also wenn Coilwiderstand mal TCR höher als 61,6 ist, dann funktioniert auch TC bei Dicodes.


    Ich sehe dieses Hinweis von Dicodes nicht als Manko, sondern im Gegenteil als Vertrauenswürdig gegenüber andere ATs die keine Hinweise auf ihre Meßgenauigkeit liefern. Wer Fakten liefert wird bevorzugt, alles andere ist spekulativ oder Marketing-Gerede.


    Wer auch Fakten liefert ist Evolv mit DNA und Esrcibe. Wir können TC und mit der Geräteüberwachung beweisen wir das mit einem Meßlabor.


    Es sind nicht Eleaf, Joyetech und Wismec die Transparenz liefern. Es ist der Firmeware-Hack ArcticFox, den die Drei verhindern wollen. Nur, ATs von den Drei bei denen der Hack nicht funktioniert, sind für mich uninteressant. Also haben sie Umsatz von mir wegen dem Hack bekommen.



    Schade finde ich, daß es keine Community bei den Dampfern gibt, die ATs allgemein auf Opensource-Basis entwickeln.

    Was für µC sind brauchbar, wie schließt man ein LeistungsMOSFET an, ....

    Wäre ich min 30 Jahre jünger, ich wäre dabei.

    Eine AT-Einstellmöglichkeit über BT vom Handy ohne Datenkrake wäre auch so ein Ziel.


    Stellen die Hersteller TC ein, dann war es das.

  • Läge ...

    Ist ...
    Daraus folgt ...

    ... prinzipiell folge ich deiner Argumentation.


    :oma::opa: Da ich auch Generation Paranoia angehöre:

    Ich sehe keine Verschwörung bei Herstellern von Akkuträgern - eher beim Finanzminister, Auto- und Ölindustrien.

    Das Internet behauptet: ArctcFox ist alles andere als Transparent. Wo ist der Source Code? Angeblich hat ArcticFox sich bei anderen Open Source Firmware Projekten bedient und ging danach closed source.

    Ausserdem handelt es sich um Software aus Russland. Versuchst du uns etwa dazu zu bringen, russische Software zu installieren? Was kommt als nächstes, sollen wir alle Kaspersy benutzen? Und dann willst du auch noch blue tooth drauf, damit unserer Akkuträger mir russischer Firmware nach hause telefonieren kann? :dummguck::what: 


    Letzte Version von ArcticFox auf github ist übrigens von 2017. Der Vollständigkeit halber: Ich sah kein Firmwareprojekt, welches nicht aus Russland kam - hab mir mit Sicherheit aber noch nicht alle angesehen.


    Formeln und Infos zu benötigten Bauteilen gibt es schon Online - evtl. nicht alles auf Deutsch an einem Ort, aber es ist da... oh mein Gott, das Internet versteckt Information von uns, indem es diese in andere Sprachen auf unterschiedliche Stellen verteilt. Da steckt bestimmt Joyetech hinter. :lsd::bunnybounce::lsd:

    Bitte, bitte, bitte, - pretty please with sugar on top - nimm mich nicht zu ernst. Ich tue es selbst nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!