Dani & Pipeline von Dicodes

  • Stimpy

    Ich bekam recht schnell eine Antwort auf meine Mail.

    Die Akkuträger sind jetzt in Herne. Nun warte ich auf einen Kostenvoranschlag von Dicodes.

    Bisher reparierte mir Dicodes Akkuträger gratis, nur handelt es sich diesmal um Akkuträger die älter als zwei Jahre sind.


    Dicodes baut meine Lieblings-Akkuträger, aber ich hatte schon ein paar Mal Pech mit ihnen. Zweimal erwischte ich Montagsmodelle, sogar eines das direkt aus der Verpackung fehlerhaft war, das ich auch sofort ersetzt bekam.


    Und nun die drei, aber das zähle ich als normalen Verschleiß.

  • Dan sage ich mal Toi, Toi, Toi, meine älteste Dicodes ist jetzt 6 Jahre alt und auch die Anderen alle Tip Top.

    Meine 21700 hat sogar einen Sturz aus 1.70 m überlebt bis auf eine Schranmme.

  • mich würde mal eure Tendenz interessieren 🙂 also folgende Situation:

    Bis jetzt gibt es eine 21700er dani hier

    Nun soll demnächst eine 2. dazu kommen, womöglich stehen alle Modelle zur Auswahl da die 25mm kein fixes Kriterium mehr sind 🙂

    Und da es sogar egal ist ob 23 oder 24mm würde sogar eine Micro in Frage kommen…

    Nun frage ich mich aber ob es bei einer von beiden irgendeinen Vorteil gibt den ich nicht sehe?😄

    Was würdet ihr euch holen, wenn’s die erste 18650er dani Box werden soll? Ne Mini oder Micro?


    Bei der Mini würd ich ne rote kriegen, die Micro gibt’s iwie nicht in rot, weiß jemand ob die noch kommt?

    Ansonsten wär die Micro in blau ganz reizend aber ich weiß halt nich so wirklich welche denn nun😄

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • UhuZ90 :

    Die Micro ist schon sehr klein, muss man mögen. Wenn ja, dann ist sie die Perfektion in Kompaktheit.

    Wegen der Vielseitigkeit der möglichen Kombis würde ich im Zweifel auf die Dani Mini gehen. Die ist auch wunderbar kompakt, für mich das Optimum wenn es um einen Handschmeichler geht, der nicht eventuell schon einen Ticken zu klein ist.

  • dampfer78 danke, da könntest du recht haben. Ich habe recht große Hände und finde die 21700 schon handlich 😄

    Da würde die Micro wahrscheinlich wie ne Drag x Tube oder so in der Hand liegen😅


    Von den Softwarefunktionen kann die Micro doch nichts was die mini nicht auch kann oder? Eher im Gegenteil, weil die mini diesen periodischen boost hat ne?


    Kann mal jemand ein Foto posten mit allen 3 hintereinander stehend?

    Also die 21700 ganz hinten, dann die mini und davor die Micro? Wäre hilfreich 🙂

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Wenn oben drauf ein kompakter und halbwegs leichter 22/23mm Verdampfer kommt, würde ich zur Micro/PPS tendieren. Ich hab da den Dvarw und den Chariot mit Nano-Tank drauf, das sind perfekte Kombis für mich.


    Den Chariot mit normalem Tank würde ich aber auch auf der Mini/PP80 sehen.


    Ich bin da allerdings auch ein "Monk". Proportionen, Gewicht und Gesamtbild müssen für mich passen. Daher denke ich auch meist in Kombis und kaufe nicht getrennt.

  • UhuZ90 Ich würde aufgrund der Größe Deiner Hände (nicht böse gemeint) zur Mini greifen. Zudem bist Du dann mit anderen Verdampfern, die doch größer sind als 23 mm einfach flexibler. Da ist nicht ein Verdampfer an die Micro gebunden. Du schraubst ja hier und da doch mal einen anderen Verdampfer auf Deine Dani.

  • UhuZ90


    Sogar in blau ... bidschön. :biggrin:



    Ich selbst bevorzuge inzwischen die Micro, habe allerdings auch recht kleine Hände. Wenn dir die 21700-er haptisch zusagt, würde ich an deiner Stelle die Mini ins Auge fassen (hast du einen Händler in deiner Nähe, wo du die Teile mal anfassen kannst?).

  • Oh man echt nicht leicht😄

    Nee leider nichT, die offis hier führen alle nur Mainstream Ware😄


    Hab mal gemessen, die Micro is unwesentlich größer als die Voopoo Drag X Tube🤣 könnte ich also komplett umschließen und in der Hand verschwinden lassen.

    Bin total hin und hergerissen, ich seh das kommen ich brauch beide… langsam versteh ich euch 😅

    Aber nochmal zur Bestätigung, die Micro kann technisch nichts, was die mini nicht auch kann oder?


    Schon allein wegen des Farbdilemmas würde sich anbieten über beide nachzudenken🤣 das blau is schon echt nice… das rot aber auch.. 😶

    Oh man 😞

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Bei der Micro gibt es den "periodischen Boost" nicht.


    Ich persönlich finde auf der Micro sehen nur sehr zierliche Verdamfer gut drauf aus, ich habe meine zum Beispiel mit dem Kuma "verheiratet".

    Liebe Grüße

    Olli

  • Gut den kenne ich von der 21700er auch nicht, dafür kann man bei der Micro manuell bzw. Dynamisch boosten mit der + Taste.

    Wobei das Thema boost im rdl-mtl Bereich wahrscheinlich eh überflüssig ist🤣

    Also für den Anfang kämen nautilus 3, vllt. Nicolas 2 oder z mtl in Frage. Und dann gibts noch n fev 4.5 der ja auch nur 23mm hat, aber wahrscheinlich zu lang is für die Micro wa 🤔

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Optisch passen der GT One und GTR recht gut auf die Micro.

    Der Flashi (selbst der Kurze) ist da recht kopflastig ....



    ... passt aber gut auf die Mini (hier mit Beautyring).


  • Für mich kommt es darauf an wie ich dämpfe.

    Bei MTL würde ich die Micro nehmen.

    Bei sehr großen Wolken sind kleine AT eher lächerlich. Die Micro ist ein AT für MTL.

    Für große Wolken hat Dicodes m.M. nach noch nix im Angebot. M M. nach brauchen große Wolken auch AT mit 2 Akkus, evtl. baut Dicodes iegendwann mal sowas.

  • Das fände ich ja auch nach wie vor fein, wenn denn mal ein weiterer 2-Akku AT von Dicodes kommen würde. Es gibt ja den 2380 (T) bzw. 2395 (T), aber 'ne Box wäre schon handlicher und alltagstauglicher.

    So etwas war ja auch mal im Gespräch (lange her), aber - ist vielleicht ähnlich, wie bei Flash-e-Vapor: die eigentlichen "Erfinder, Schöpfer" sind entweder von uns gegangen und andere aus der Firma haben übernommen (Dicodes) oder stehen nur noch mit ihrem Namen beim Produkt, sind aber nicht mehr aktiv (Herr Schwarze, wie man hört - ob's stimmt!? Keine Ahnung). :sorry:

  • Ich hab sogar aktuell den Kronos 2S 2021 auf der Dani Micro:



    Für mich also auch sehr vielseitig. Aber für große Hände würde ich erst mal mit der Mini einsteigen.

    Die Micro lässt sich ja jederzeit noch nachlegen, falls das Bedürfnis für was noch kleineres da ist.

  • schmocke


    Der eigentliche Ideengeber der "Dicoden" ist meines Wissens nach Hendrik Rudolph von DWA. Und der ist immer noch aktiv.

    Insofern hinkt der Vergleich.

    Inwieweit aber DWA und Dicodes verbandelt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumindest leben beide "Tür an Tür".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!