[Empfehlungen] Ladegerät

  • Bei mir werkelt ein Gyrfalcon All-88 im Dauerbetrieb.

    Eins habe ich noch in Reserve.

    Ist ein Allesfresser: LiIon, LiFePO, NiMH in allen Größen :doppeldaumen:

    8-fach-Laden mit max. 1A - reicht für mich vollkommen.

    Akkus werden auch nur handwarm dabei.

    Zudem steht ein SkyRC3000 immer einsatzbereit.

    Kann eine ganze Menge - Appeinbindung, Ladeprogramme für verschiedene Akkutypen, Innenwiderstandsmessung, ...

    Allerdings bin ich für den Preis nicht wirklich mit der Verarbeitung der Ladeschächte bzw. der Federspanner zufrieden. Wirkt nicht besonders hochwertig und bei 21700ern muss man schon drauf achten sich nicht die Schrumpfschläuche kaputt zu machen. Geht, hätte ich aber mehr erwartet.

  • Darf ich noch das Efest Luc V8 mit in den Ring werfen?

    Haben wir seit einigen Wochen/Monaten im Betrieb.

    Man kann 8x1A oder 4x2A laden, 6 Schächte sind für 18650er, 2 für 21700.

    Sind damit sehr zufrieden :)

  • Bissl Augen auf beim Efest Luc4.

    Das läuft neben dem C4-12 auch hier seit 2019 zuverlässig mit bis zu 4x1A, aber:

    Ohne Modifikation gehen beim Luc4 keine 20700, 21700er!

    Das wäre mir neu, bzw möchte ich es nicht beschwören, meine aber dass ich schon große Akkus damit geladen habe.

    Darf ich noch das Efest Luc V8 mit in den Ring werfen? .. ..

    Man kann 8x1A oder 4x2A laden, 6 Schächte sind für 18650er, 2 für 21700.

    Scheint ja bei Kev auch zu funktionieren^^

    Aber das Luc ist trotzdem gut, mein Kollege hat das schon eine Weile im Betrieb!

    Auf die Schnellladefunktion bin ich doch etwas neidisch manchmal :beleidigt:

    Die Schnellladefunktion ist echt super.. wenns mal schnell gehen soll^^ :schoen:

  • Auf die Schnellladefunktion bin ich doch etwas neidisch manchmal :beleidigt:

    Was ist denn "Schnell-Ladung" bzw. was kann das Teil ??

    Meine kleinen iCharger können (meine ich) 10A - mein grosser iCharger kann bis 40A.

    Das ist aber für die gängigen Akkus etwas "too much" :pfeif:


    Gruss, Chris

  • "Schnell-Ladung"

    Naja 2 Amp, das ist schon eine deutliche Steigerung zu dem einen Amp den mein Gyrfalcon liefert.

    Okay bisher habe ich es nie gebraucht, aber manchmal wünschte ich mir schon eine kleine Beschleunigung beim laden :sorry:

  • Für knapp 20€ gibt es das Xtar X4 - das hat zumindest zwei 2A-Kanäle.

    Bei dem Preis kann man wirklich nix falsch machen.


    Gruss, Chris

  • D.VA.Pe.TA

    Wenn sie nichts geändert haben ist das beim LUC V4 mit USB (nicht LUC V4 mit USB-C, LUC V4 Elite, u.ä.) ein ziemliches reinwürgen.

    (Gekauft 19.02.2019, Akkuteile.de, weil es ein KFZ-Kabel als Zubehör gibt)

    Das geht auf die Dauer auf den Pluspol und die ISO.

    Die 21700 / xx700 sind im Gerät nicht eingeprägt und gibt Efest selbst auch nicht an.

    Etwaige Angaben der Händler sind aus meiner Sicht schlicht falsch.


    Beim LUC V4 m. USB-C und LUC V4 Elite HD gibt Efest die xx700 selbst an.

    Kenne ich nicht, nehme aber an es sollte da gehen.


    Kev Beim LUC V8 kann es anders sein, habe ich nicht. Auch hier ggf. das/die aktuellen Modelle auf der Efest HP ergründen (Achtung laaaangsaaam)

    Probleme mit "unbekannten" HWV Bestellungen? ->

  • DaBeagla soweit ich weiss hat mein v4 so einen runden Stromstecker (ich bin mir da eigentlich ziemlich sicher),

    das Ladegerät habe ich aber auch schon über 4 Jahre.

    Ich würde fix schauen, weiss aber gerade nicht wo ich das habe, da ich meine Akkus nur noch im AT lade :lala:

    Ich mein die grßne Akkus waren Recht knapp, haben aber gepasst.. kann aber gut sein dass du da Recht hast, und es auf Dauer zulasten des Pluspol geht.

  • Mach Dir keinen Stress.

    Hier ging es ja um Neu und da kann ein älteres Luc als "günstiger Ladenhüter" mal ins Auge hüpfen.

    Selbst Akkuteile hat die alte Fassung mit USB-A noch auf der Seite (Version 2.0 gabs schon 2019)

    Als einfacher Lader ist der sonst eigentlich Klasse, ist jetzt im Büro stationiert.


    Haben die xx700 vor 4 Jahren eigentlich überhaupt eine erkennbare Rolle gespielt?

    Bin erst seit Feb.2019 dabei. Und auch da Begann quasi erst der "Siegeszug" der 21700 (subjektiv gefühlt)

    Probleme mit "unbekannten" HWV Bestellungen? ->

  • Also in der 30€ Kategorie gibt eigentlich nur einen Gewinner, der alles kann. Sogar einen konsistenten Innenwiderstand messen. 30€ allerdings auch nur in der Bucht, sonst noch nirgends so günstig gefunden.


    Miboxer C8 Smart charger

    Review Miboxer C8


    Ich habs mal für 31 Goldtaler erstanden und bin megazufrieden. :doppeldaumen:

  • Ich habe seit 2 Jahren das XTAR VC4S und bin damit eig auch zufrieden.

    Bei Intaste gab es diese Woche bei den Angeboten das Nachfolgermodell, das VC4SL, habe ich mir mal bestellt und heute in Betrieb genommen. Echt coole Verbesserung zum Vorgänger.

    Erst mal hat es nun usb-c statt Mini usb, und man kann die Ladespannung einstellen von 0,25 bis 3,0 ma. Echt klasse. Ansonsten kann es alles andere auch, innenwiderstand messen, 0 Volt Aktivierung, Lagernodus und Bewertungsmodus, also entladen und Komplett aufladen 🙂


    Beim Vorgänger hat sich sich sie Ladespannung von selbst eingestellt und man konnte es nur regeln indem man mehrere Akkus reingelegt hat, beim neuen kann man jetzt 1 Akku mit 0,25 laden wenn man das will 🙂


    Ach so, und das neue kann sogar geschützte 21700er laden, falls das für jemanden interessant ist 🙂


    Alles in allem ein gutes preiswertes Ladegerät, bei Intaste noch bis Dienstag für 19€ erhältlich 🙂

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Kann ich UhuZ90 in vollem Umfang beipflichten. Habe es auch bei Intaste im Angeobt bestellt inkl. dem 3A Netzteil. Nachdem ich jetzt sehr lange das olle Zweischacht Nitecore hatte, ist das ein echter Quantensprung für mich. :doppeldaumen:

    :metal: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld. :metal:

  • Ich hab aus Langeweile mal ne 21700er Samsung 40t reingelegt und mit 0,25 geladen. Das dauert ja mal meeeegaaaa lange 🤣 hält er dann auch länger, wenn man statt mit 2ma lädt😄

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Kurzer Nachtrag zum Gyrfalcon ALL-88 ...

    Alles soweit gut, ABER auf einem Kanal haben die Akkus nach dem Ladevorgang 4,24V :(

    Das ist zwar noch innerhalb der Toleranzen von Ladegerät und Akku (0,05V) - trotzdem doof!


    Gruss, Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!