Disposable Device

  • Ich musste mir eben in Jülich ein wenig die Zeit vertreiben und hatte nen längeres Gespräch beim Offliner "Dampf Zebra"...

    Feiner Laden, nettes Gespräch - und ja sie haben leider auch Disposables ins Programm genommen - nehmen aber Pfand!

    Scheint von der Kundschaft auch akzeptiert worden zu sein.... Das gefällt mir :doppeldaumen::doppeldaumen:



    Nachtrag:

    Was ist denn daran verwirrend? thirtyfourtwenty

    Die Disposables gibt es leider und viele Offliner sind gezwungen sie zu verkaufen - sonst können sie zumachen.

    Wenn ein Laden dann nach längerem Überlegen die Teile doch verkauft aber wenigstens Pfand nimmt finde ich das völlig ok.

    Die müssen ja kein Pfand nehmen und haben dadurch bestimmt auch schon mal mit manchen Kunden Stress.


    Gruss, Chris

  • Du schreibst es ja schon selber.


    sie haben leider […] Das gefällt mir


    Es ist wohl ein Schritt in die richtige Richtung mit dem Pfand aber gefallen tut es mir trotzdem nicht.

    Erstens halte ich unser gesamtes Recyclingsystem für so schlecht (bin aber auch nicht gut informiert muss ich zugeben), dass ich nicht glaube das es viel Ressourcen spart selbst wenn man die Dinger korrekt entsorgt und zweitens können unsere Politiker nicht zwischen Flüssigkeiten mit Nikotin und Flüssigkeiten ohne Nikotin unterscheiden also befürchte ich sie werden auch nicht zwischen Disposable und Wiederverwendbar unterscheiden.


    Und je mehr Stellen es gibt an denen man die Dinger kaufen kann desto mehr werden auch davon verkauft.

    Als guter Verkäufer könnte er den Kunden vermutlich wohl auch ein Podsystem + Fertigliquid schmackhaft machen - gerade in einer Zeit in der die Menschen immer mehr auf Nachhaltigkeit achten.


    Also ja, grundsätzlich ist der Pfandgedanke gut aber es spricht (aus meiner Sicht) trotzdem soviel dagegen dass ich es trotzdem nicht gut finden kann.

  • Is doch schlau gemacht vom Shop, die Kunden kommen jedenfall in seinem Laden zurück wegen dem Pfand .

    Somit hält er die Kunden am Shop für weitere einkäufe. :doppeldaumen:

    Nebei werden die Disposaples abgegeben.

  • Ich halte das Pfandsystem für eine vernünftige Lösung, wenn das sinnvoll angewendet wird.

    Wenn der Kunde z. B. nach der 3 Disposable darauf hingewiesen wird, das die zukünftige Nutzung eines Pod-Systems neben den gesundheitlichen Vorteilen auch noch Kosten spart ... Da lässt sich sicher leicht ermitteln, wann eine Woche Pauschalurlaub für 2 Personen zusammen gekommen ist ;)

  • Sobald es die Elfliq Liquids auf dem deutschen Markt gibt, werden wir hier erfahren wie sie schmecken und wie Coil freundlich oder unfreundlich sie sind.

  • Laut Analyse sind das nur 1-2 hochdosierte Capella oder FW Aromen je Geschmackssorte.

    Dazu 4-5% Sucralose und bis zu 10% WS23.


    Kann jeder nachmachen, bekomme aber schon Bauchschmerzen beim mischen. Fühlt sich einfach falsch an.

  • sanchovape

    im Gegenteil: Man braucht sie um Leute von der Disposable zu einem Podsystem zu bringen.

    In meinem Umfeld gibt es mindestens 2 Raucher, die die Disposables probiert haben und gut finden, aber ein Fertigcoilsystem wie mein Aspire GT schon zu kompliziert finden.

    Mit dem ElfbarLiquid und z.B. der Caliburn G2 könnten sie aber vielleicht doch den ersten Schritt machen.

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

  • Mag die Dinger immer noch nicht aber hier mal eine Umsetzung um wenigstens ein bisschen Umweltgerechter zu sein:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatten wir das Video schon ? Dann einfach weiterklicken!

  • HAKI , den Akku zu laden ist keine dumme Idee, aber das Ganze ist weniger hilfreich, da die Watte in den Coils meist verkokelt ist.


    Mal was anderes: Wenn Ihr wissen wollt, ob eine bestimmte Disposable für den EU-Markt unzulässig ist, dann könnt Ihr das Europäische Verbraucherinformationssystem RAPEX befragen :piratbiggrin:

    In der Kopfzeile Deutsch verlangen und als Freitextsuche "Zigarette" eingeben ...

    Viel Spass beim Blättern :piratsmile:

  • In Frankreich hat der Senat in erster Instanz für eine Steuer von 6€ pro ml Liquid in Disposables gestimmt:
    https://www.journalduvapoteur.…e-taxe-sur-les-puffs.html

    (Seite auf französisch)


    Nur scheinen leider wieder Kinder und Jugendliche als Vorwand dafür genommen zu werden. In dem Artikel den ich verlinkt habe, ist keine Rede von der Umwelt, die meiner Meinung weitaus wichtiger ist.
    Ein Pfandsystem von wenigstens 10€ pro Disposable wäre mir allerdings lieber, dann landen die Dinger nur noch selten in der Botanik und man würde die Akkus gezielt sammeln können.

  • Das wird dann aber happige Preise für Disposables in Frankreich geben.

    Gibt es denn in Frankreich auch eine allgemeine Liquidsteuer auf Nikotinshots oder ist dies angedacht?

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

  • Ich dachte bisher, dass Frankreich eher Politik pro-Dampfen machen würde.

    Eine so hohe Steuer auf die Disposables lässt aber eher negatives erwarten :(

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!