Smokerstore Taifun GT V


  • Moin


    das wird der "Druck" beim Füllen in Kombination mit Wattemenge/Lage sein. Die LC dichtet nicht vollständig ab*. Sie verhindert quasi ein "überlaufen" in die Kammer. Ist der Druck beim Füllen zu stark und/oder der Gegendruck der Watte zu gering, drückt es dir das Liquid in die Kammer.


    Bezüglich Watte kann ich Dir den Tipp geben ruhig das Ende etwas länger zu lassen (Kommentar eines Prototesters "ich hab da ein Schaf reingedrückt!"), die Enden mit der Pinzette zu nehmen und einzurollen. Dann die Watterolle runterdrücken. Im Gegensatz zum GT IV sollte beim V kein Spalt für das Liquid bleiben. Fast alle, die den V im IV Stil wattiert haben, hatten eine vollgelaufene Kammer.


    *darf sie auch nicht; das wäre mechanisch der Horror -> daher bitte den V (wie alle anderen) nicht unbenutzt und befüllt im Regal stehen lassen. Irgendwann macht der Druckausgleich den AT nass (Luftdruck außen fällt, damit ist der Luftdruck in der Kammer größer, ergo er schiebt das Liquid raus. Ist das gleiche Prinzip wie im Flugzeug, da gehts nur schneller).


    PS: Hat Stefan einen Mitternachtsale veranstaltet? xD

  • Die Tropfspitzen sind definitiv zu dick

    Bei VAPICON habe ich einen interessanten Trick gelesen. Die Spitze mal in einem (Bleistift-)Anspitzer passend schnitzen.

    Probier mal, ob das funktioniert. Wäre ja schade. Finde die Flaschen echt klasse.

  • Merke: Wenn man sich wundert warum aus dem frisch gewickelten GT V kaum Dampf kommt:

    Man sollte die Airflow öffnen! :facepalm:

    Mein Ersteindruck ist ansonsten sehr positiv, die Verarbeitung ist so wie immer spitze, das Befüllsystem mochte ich bereits beim GX sehr.
    Aber ich dampf jetzt erstmal ein paar Tanks :biggrin:

    „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“

  • Der Tip kam u.a. zu Zeiten der Bruni DL auf, da hier ja parallel zum Release die Buddels von Chubby geändert wurden und die nicht mehr gut passten. (Bei der Bruni MTL wurde darauf reagiert)


    Normaler Anspitzer funzt nicht. Ist zu tief bis es greift.

    Man nehme sowas: https://www.amazon.de/Faber-Ca…minen-50-41/dp/B000KJVCVC

    Minenanspitzer aus dem Zirkelkasten.

    Oder vom Pica-Dry, Lyra oder anderen Fall-Minenschreibern

    Probleme mit "unbekannten" HWV Bestellungen? ->

  • PS: Hat Stefan einen Mitternachtsale veranstaltet? xD

    Derart 😉


    Hatte derweil auch mal in Schwelm angerufen, Thema Druck beim befüllen war auch da die Vermutung.

    Und ja, hab natürlich gedacht „Sieht aus wie GT V, wird wohl nicht anders laufen…“ und dies ist definitiv falsch. Hab da derweil auch schon deutlich mehr Watte drinnen im Fünfer und dies ist offenbar der Weg.

    ...Bauchfett in die Biotonne, der Pen*s sieht jetzt wieder Sonne...


    footer1452618746_13740.png

  • Ich bin direkt auf 3,5mm Durchmesser gegangen, weil ich den Wattestrang ungerne verhältnismäßig lang lasse. Wenn man beim einrollen nicht aufpasst, kann es sein das man sich die Watte verklumpt und das würgt dann auf halben Weg den Nachfluss ab. Und da ich auch "nur" eine MtL super-fine fused clapton verwende, ist die Wicklung auch nicht zu mächtig - die Luft muss ja noch an die Wicklung vorbeikommen. :)



    Beim GX würde ich behaupten das -in der Praxis- keine AFC vorhanden war, hier merke ich schon ab 2-klicks einen Unterschied im Zug. Brauche ich persönlich zwar hier nicht zwingend, aber schön das man noch spürbar nachjustieren kann.


    Bis jetzt überhaupt keine Probleme beim nachtanken (50/50 Base) und an dem Ding wackelt auch überhaupt nichts. :thumbup:

    beste Grüße,
    ben


    seitdem 28.02.2015 clean

  • Ich hab es mit der ersten Füllung auch geschafft, den Guten auslaufen zu lassen.

    War ein paar Stunden außer Haus, LC war offen, Watte in GT IV-Manier und noch nicht "als Schaf" verarbeitet.





    Mit anständig Watte läuft er tadellos, vor allem: nicht mehr aus :)


  • Schon irgendwie blöde, wenn man gemütlich im Auto sitzender weise genüsslich am Taifun nuckelt…und wegen der viel zu kleinen Gucklöcher im Shield nicht sieht, dass der Tank furztrocken ist. :mecker:


    Okay…kläglicher Versuch die eigene Bräsigkeit nicht zuzugeben.


    Aber stolz kann ich nun vermelden, kokeln kann er auch, der GT V und dann isser auch plötzlich überhaupt nicht mehr lecker. :lol:

    ...Bauchfett in die Biotonne, der Pen*s sieht jetzt wieder Sonne...


    footer1452618746_13740.png

  • Jogen


    autsch, auch noch auf der dani 25!? =O

    ist mir auch mal passiert, und habe es dann vergessen. irgendwann hat die dann rumgesponnen.

    hat akku leer statt voll angezeigt. nichts ging mehr.

    hab es reklamiert da ich dachte produktionsfehler und zum service eingeschickt, wurde repariert mit dem hinweiß liquid im chip.


    dann viel es mir auch wieder ein, dass ich die tube mal kurzfristig geflutet hatte :facepalm:

  • so.....vier tage dauerlauf und ein kleines fazit:


    das ding macht spaß. sehr viel spaß. natürlich gibts die eine oder andere fußangel, in die man hineinläuft wenn man sich in GT4-manier an den GT5 heranbegibt, ich für meinen teil hab ihn auch einmal zum auslaufen gebracht. das war allerdings nicht der watte geschuldet - da hatte ich mir schon bei der ersten ansicht des decks gedacht: ui...da geht aber ne menge rein und die LC ist recht groß...da stopfste mal lieber n bissi mehr in die taschen, sonst säuft dir die mühle ab. ich für meinen teil hab es dann tatsächlich geschafft nach dem dritten wattewechsel die glocke nicht richtig einrasten zu lassen....kein wunder wenn er dann absäuft. das ist auch das tolle beim GT5: WENN er einem mal absäuft, dann auch richtig. keine halben sachen hier! ^^


    geschmacklich finde ich ihn eine spur differenzierter als den GT4, wobei ich jetzt vier tage auch nur ein liquid gedampft habe. mal sehen was da noch so geht. was mich weggehauen hat war die tatsache, das er mit 35 watt geschmacklich das leistet, was der GT4 mit 55 watt leistet. bei gleicher coil. chapeau. ebenfalls ist mir aufgefallen, das sich deutlich weniger kondensat bildet. und das bei einem driphacks liquid. noch mal chapeau.


    ebenfalls positiv ist mir das deck aufgefallen: deutlich aufgeräumter als das deck vom GT4 mit - bis jetzt - sehr wenig hang zur kondensatfalle. aber mal schauen....irgend ein liquid hab ich bestimmt im schrank, was das teil mal richtig zusetzt. ^^


    ich werd mir das dingen auf jeden fall noch genauer anschauen und mit jeder menge coils spielen, aber grundlegend ein wirklich schöner verdampfer.


    ich bin verliebt. und mein konto heult. jetzt schon! :rofl1:


    _____
    Eine schwarze Katze, die Deinen Weg kreuzt, bedeutet, dass das Tier irgendwo hinwill.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!