Diskussion zu "Was in den Medien über das Dampfen publiziert wird"

  • Teile ebenfalls die Hoffung die in den beiden Punkten steckt. Da die Gesetzesmühlen, gerade auch auf EU-Ebene ja bekanntlich langsam mahlen, stelle ich mich zunächst einmal auf einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren ein, in denen wohl bezüglich Änderungen nicht viel passieren wird. Ist natürlich nur meine Einschätzung. Für diesen Zeitraum habe ich erst einmal vorgesorgt und werde die gesetzlichen Entscheidungsprozesse mit Interesse weiterverfolgen. Mir scheint die Gesetzeslage bezüglich Auslegung und Durchführung vor allem ab März nächsten Jahres noch etwas unklar. Man wird wohl abwarten müssen, wie sich das ganze dann in der Realität zeigt. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass sich da noch etwas tut.

  • stelle ich mich zunächst einmal auf einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren ein

    2 - 3 Jahre EU PLUS 2 Jahre für die Umsetzung in nationales Recht. Bis dahin ist die Steuer bei 32 Cent pro ml und vom Handel, bis auf ein paar Big-Player (überwiegend in den Händen von Big-T) nix mehr übrig.

    Generierung von Mehreinnahmen für den Staat

    Das wird der Staat gar nicht so püren, weil es (bei den Einfach-nur-Dampfern, also der eigentlichen Masse, die sich außerhalb unserer Blase befindet) eine Rückwanderung zu den echten Tabakprodukten geben wird und damit wieder mehr Steuern über diese Schiene eingenommen werden.

  • Wie soll das den gehen? Gesetze der EU unterwandern darfst du nicht, jedoch verschärfen (höhere Steuer) schon.

    Dann hast Du mich vielleicht falsch verstanden. Ich meinte damit eine Besteuerung der Produkte, welche ihre Risikoneigung berücksichtig. Wenn die EU beschließen würde, das das realisierte Risiko in einem Produkt hinsichtlich der Höhe der Steuer zu berücksichtigen ist, dann müsste das Gesetz geändert werden. Die Risikoneigung, bzw. Harmreduction, spiegelt sich im Tabaksteuermodernisierungsgesetz in keiner

    —-

    Je öfter eine Dummheit wiederholt wird,desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.

    Autor: Voltaire (1694 - 1778)

  • Das das Gesetz seine beabsichtigte Wirkung - Generierung von Mehreinnahmen für den Staat - weit verfehlen wird

    Aber die Masse kauft doch ihre Disposables oder 10ML Liquids und da verdient der Staat sehr gut daran. Glaube die Steuer wird sich schon lohnen :(

  • Aber die Masse kauft doch ihre Disposables oder 10ML Liquids und da verdient der Staat sehr gut daran. Glaube die Steuer wird sich schon lohnen :(

    Der „Liquidsteuer“ wird der Staat nicht das verdienen, was er glaubt verdienen zu können. Das haben schon die Beispiele in anderen Ländern gezeigt. Es kam zu den üblichen Ausweichreaktionen. Es wird auf andere Geräte wie Heat-Not-Burn oder wieder auf Zigaretten zurückgegriffen, der Schmuggel stieg und ein Schwarzmarkt entstand. Italien rechnete mit 200 Mil. Euro Mehreinnahmen durch die Liquidsteuer. Was kam dabei heraus? 15 Mio. Euro.

    —-

    Je öfter eine Dummheit wiederholt wird,desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.

    Autor: Voltaire (1694 - 1778)

  • naja, zumindest haben die Niederlande ihr Aromenverbot um ein Jahr verschoben. Also macht die 40km Reise zu den lieben Nachbarn für mich doch wieder Sinn. 😅

  • Immerhin waren die Italiener weit mehr realistisch mit Ihren 200 Millionen, die Milliarden die Olaf den Abgeordneten verkauft hat sind so dermaßen weit weg von der Realität 🤣

  • Hat eigentlich schon jemand Liquid mit Steuerbandarole in freier Wildbahn gesehen? Im Moment scheinen ja noch alles Altbestände verkauft zu werden. Wird sich wohl bis Februar auch nicht wesentlich ändern und die erträumten Fantastilliarden an Steuern zunächst ausbleiben werden.

    Ich bin derfir, dass wir nich dejejen sin.

  • rumburak

    Die Longfills und Aromen müssen ja erstmal angemeldet werden, auch teure Emissionstests gehören heutzutage mit dazu. Das dauert bis neue Aromen die nach dem 01.07 hergestellt wurden in den Handel kommen

  • Da ich munter weiter im Ausland bestelle, habe ich meine Familie bereits aufgeklärt das ich eventuell der nächste Uli Hoeneß bin und mehrere Jahre hinter schwedischen Gardinen verbringen muss.


    Wenn ihr nichts mehr von mir hört wisst ihr bescheid.

  • Man kann nicht immer in das argumentative Schema verfallen „die böse Tabakindustrie“. Auch wenn das mit absoluter Sicherheit keine unschuldigen Lämmer sind.


    Das die Theorie und Praxis bei diesem Gesetz weit auseinander klaffen wurde ja schon eingehend erörtert.


    Das sind meine Hoffnungen hinsichtlich dieses unsäglichen Gesetzes. Schauen wir mal, was die nächsten Monate für die Dampferszene bringen werden.

    Auf die Tabak Industrie zu schimpfen is eh unsinning, da die zum einen in Deutschland politisch irrelevant geworden sind(Die bringen gerad den Süd Amerikanern das Rauchen bei), aber auch auf dem Vape Markt kräftig mitmischen und da auch Interessen haben. Ein Großteil der Einweg Vapes wird zum Beispiel von "Big Tobacco" produziert and vermarkted. In Amerika hat das dazu geführt, dass alles ausser Einweg Vapes zu teuer wurde and jetzt jeder and den Zuckerstänglein nuckelt. Eher unwarscheinlich dass das in Deutschland passiert, bei uns ist korruption der Politiker noch illegal.


    Theorie und Praxis is immer die große Frage. Das Lotterie Gesetz is ein gutes Beispiel. Jeder kennt diese "Ist ein Hund A. ein Tier B. Seife?" Auslosungen. Die sind in Sinne des Gesetzgebers illegal, nach dem Wort des Gesetzes aber nicht. Wird komplett ignoriert. Kommt halt immer auf den Politischen Willen an, was durchzusetzen oder nachzubessern.

    Ich schließe mich der Hoffnung an ... was die da verbrochen haben kann in der momentanen Form nicht bestehen bleiben und wird tausende Jobs und möglicherweise sogar Leben kosten(Wär schön wenn die mal an die armen Raucher denken würden, die nicht vom Nikotin loskommen ohne zu vapen). Bin da aber ein wenig pessimistischer, immerhin haben die gerad größere Probleme.

  • Warum sollte Tabak in Deutschland politisch irrelevant geworden sein? Mittlerweile raucht wieder rund ein Drittel der Deutschen. Und wenn die Besteuerung auf Tabak weiterhin auf vergleichsweise niedrigem Niveau bleibt, wird sich daran auch nichts ändern und der Industrie Milliarden in die Kasse spülen.

    E-Zigarette/Tabakerhitzer sind für sie Zukunft, Zigarette ist jetzt.

  • Das Gesetz kommt mir eher wie eine Fortbildung für Schildbürger vor.


    ( Der Begriff Schildbürgerstreich findet in der Umgangssprache für aberwitzige und irreführende Regelungen oder Auswüchse der Bürokratie Verwendung.)

  • Das Gesetz kommt mir eher wie eine Fortbildung für Schildbürger vor.


    ( Der Begriff Schildbürgerstreich findet in der Umgangssprache für aberwitzige und irreführende Regelungen oder Auswüchse der Bürokratie Verwendung.)

    Definitiv. Habens warscheinlich gut gemeint und wollten clever sein mit ihrer Besteuerung und haben es versemmelt. 20-30% Steuern auf Liquids, Basen und Nikotin wär ja in Ordnung gewesen. Da würd ich nur nach 3 Bier drüber meckern.


  • die politik denkt nicht über konsequenzen nach, weil sie grundlegend erst mal nicht für konsequenzen belangt werden kann. das ist eines der großen probleme.

    _____
    Eine schwarze Katze, die Deinen Weg kreuzt, bedeutet, dass das Tier irgendwo hinwill.

  • mal angenommen 5 millionen raucher schaffen jetzt den ausstieg vom rauchen mit karotten.

    werden dann auch karotten besteuert?

    und nur noch an nichtexraucher steuerfrei verkauft?


    nix anneres is des doch, was gerade läuft :wikinger:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!