Flashi Clones von Ulton, SXK, YFTK und Shenray

  • Ich hab keine Ahnung, was du anders machst. Für mich ist der FeV erstklassig für RDL geeignet, komplett ohne die oben beschriebenen Probleme.

    Ich hab auch keine Ahnung dampfer78 , deshalb lass ich die Finger vom 4.5s+ und vom Mini, und begnüg mich mit dem 4.5, der nunmehr einwandfrei läuft und dessen Konfiguration ich mit Sicherheit die nächsten 20 Jahre nicht mehr ändern werde. :lach:

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Ich habe hauptsächlich den 4.5S+ im Einsatz. Das Ding läuft wie ein schweizer Uhrwerk und ich müsste mir schon arg überlegen, wie ich das Teil dazu bringen müsste, nicht zu funktionieren. Der VD verzeiht (wohl fast) alles.

    Aber Mythos hin oder her, ob Voodoo oder kein Voodoo: Wenn der VD bei einem Dampfer nicht läuft, aber andere Modelle der gleichen Baureihe schon, dann ist entweder das ganze Teil eine Fehlkonstuktion, Dichtungen im Eimer oder sonst etwas. Dann ist Spurensuche angesagt. Dann hilft auch kein Ablehnen einer Massnahme und sie als Mythos zu bezeichnen. Dann hilft eigentlich alles, um dem Dampfer einen Rat an die Hand zu geben den Mangel zu beheben. Versuch macht klug und es sind machmal Kleinigkeiten, die zum Erfolg führen. Alles schon selbst gehabt...

    Wenn wirklich alles nichts hilft, dann das Gerät einem Experten in die Hand geben und ihn bitten das Ding zum fliegen zu bringen.

  • Tja, das mag ja alles stimmen was Du sagst Overdampfer

    Nur wäge ich Zeit, Aufwand und Nervenkrieg mit persönlichem Wert gegeneinander ab.

    Wäre es ein original Verdampfer, der im hohen zweistelligen oder gar dreistelligen Bereich liegt, dann würde ich - nach einer angemessenen Anzahl von Selbstversuchen - das Ding mit Sicherheit einem Experten in die Hand geben.

    Nicht jedoch bei einem Gerät, welches 20,00 oder 25,00 Euro gekostet hat. Das wird am Ende der erfolglosen Fehlersuche und Fehlversuche schlicht und ergreifend weiter geschoben.


    Ich habe mich in keiner Weise gesperrt gegen jedweden Ratschlag, habe beispielsweise auch nicht das Dochte-drehen sofort als Mythos abgetan, sondern es in einem meiner Versuche ausprobiert. Sp@rrow wird das bestätigen können, denn er hat mir seinerzeit schon beim 4.5 unter die Arme gegriffen.
    Mit dem Unterschied allerdings, dass der danach funktionierte und bis heute noch einwandfrei läuft.


    Ich bin da vielleicht ein bisschen anders gestrickt als Du und andere hier. Ich erwarte zunächst mal von KEINEM Verdampfer, dass ich den out of the box optimal zum Laufen bekomme, sondern beschäftige mich wenn's sein muss auch ein paar Tage damit, hole mir hier Tips und Ratschläge von Experten und stelle ein Gerät im worst case auch mal eine Zeit lang auf's Abstellgleis, um mich dann später noch mal damit auseinander zu setzen.


    Wenn er's mir Wert ist !!!


    Und bis heute habe ich noch so ziemlich jeden VD an's Laufen bekommen - unabhängig davon, ob aus eigener Kraft oder mit Hilfestellung, unabhängig davon, ob ich dann mit dem Resultat zufrieden war oder eben nicht.

    Irgendwann aber ist dann Schluss mit lustig - so oder so.

    Ich schieb's ja auch gar nicht auf das Gerät, sondern vermute den Fehler einzig bei mir.

    Aber wenn der ganze Hokus Pokus zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führt, bin ich ehrlich zu mir selbst, dass das wohl nicht meine Baustelle ist.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Overdampfer Das mit dem Mythos bei den Dochten kam von mir und ich habe 7 oder 8 verschiedene Flashies, das Teil ist schließlich mein absoluter Lieblingverdampfer und quasi der VW Käfer, der läuft und läuft und läuft… und es ist einfach egal ob man die Dochte so oder sorum dreht. Die fördern einfach immer gleich, wenn die Watte vernünftig liegt.

  • w107,


    bisher habe ich noch keinen Verdampfer aufgegeben. Ich habe schon viel "Schrott" gekauft, grade zu meiner Anfangszeit, fast alles gekauft was günstig war und gut aussah. Da war wirklich viel Mist dabei. Habe aber nie eine Dampfe aufgegeben. Weiter ziehen dürften die immer erst nachdem ich sie hinbekommen habe und dann die Lust dran verloren habe, oder eben viele Wolkenschmeisser, da die echt nicht mehr mein Ding sind.

    Was bei den ersten Versuchen nicht hin haut wandert in die Vitrine und wird dann irgendwann, bei Zeit und Lust, nochmal raus geholt und neu geknusselt.

    Vielleicht machst du deine Fev's sauber, stellst die weg und in ein paar Wochen laufen die wie am Schnürchen und du kannst es dir selbst nicht erklären 😉

  • Sp@rrow. Nichts für ungut. Ich hatte ja auch schon gesagt, dass ich einen Flashi nicht ums Verrecken zum Absturz gebracht habe. Wenn alles nicht mehr geht, dann ein Flashi. Aber was ist denn mit dem Teil von w107 los? Ich möchte ihm auch nicht auf die Füsse treten, denn seine anderen Flashis laufen ja so weit und w107 ist ja auch kein Anfänger. Da liegt irgend etwas im Detail. Gib ihn her und ich bringe ihn zum laufen, na ja...

    Ich hoffe, es gibt eine Lösung

  • Er hat drei, einer läuft. Normalerweise sollte sein 4.5S+ genauso laufen wie sein 4.5. das tut er aber nicht. Ich bin ratlos. Ferndiagnostisch keine Lösung von mir, leider.


    Alle drei sind Clone, darum tippe ich ja auf O-Ringe, weil die meistens Mist sind. Habe bei allen meinen Clonen die O-Ringe durch neue von IR-Dichtungstechnik ersetzt und hatte noch nie Probleme.

  • Bei mir sind's im Normalfall auch nur die O-Ringe, die bei Clones eventuell Probleme machen. Deshalb hab ich einmal bei IR-Dichtungstechnik investiert und seitdem Ruhe.

    Bei einem Batch des mattschwarzen SXK-FeV hatte ich Nebenluft (das dürfte bei w107 aber keine Rolle spielen). Das Problem ließ sich nicht beheben. Das hat mich schon sehr gewundert, da der mattschwarze aus einem früheren Batch so gut wie bisher noch kein Clone verarbeitet war.

  • So, nochmal back to the problem:

    Der 4.5s+ ist weg, die Probezeit des Mini ist negativ abgelaufen, er wird nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.


    :kick:mich, von mir aus auch :popo:, ich hab's aufgegeben, irgendwann ging die Schere vergeudete Zeit vers möglicher Erfolg zu weit auf.

    Zumal ich mit dem 4.5 überhaupt keine Probleme habe, das Ding macht was es soll.


    Daher - nochmals - meine Frage.

    Gab's / gibt's den 4.5 als clone auch in schwarz ?

    Dann würd' ich mich an den als Zweitgerät noch mal herantrauen ...... :gesichtspalme:

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Mach Dir nichts draus w107. Wenn es nicht passt dann ist es halt so. Hatte auch schon mal einen VD, den zwar alle ganz toll fanden, aber ich hätte ihn jedesmal in die Tonne hauen können.

    Zu Deiner Frage: Den Clone 4.5 in schwarz habe ich zumindest bisher noch nicht gesehen, nur den V4. Aber den suchst Du wohl nicht.

  • Jepp Overdampfer , da bin ich bei Dir, so sehe ich das auch.

    Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass der Fehler bei dem Typ hinter'm Gerät zu suchen ist, aber wenn's nicht passt, dann muss man sich das eingestehen und trennen.


    Der V4 unterscheidet sich sich vom 4.5 doch wesentlich nur im fehlenden zweiten Luftloch, oder ?

    Bekäme ich den ohne Luftschraube auch einigermaßen in Richtung RDL ?

    23mm hat er auch ? Wegen möglichem Einsatz des Grobmotoriker-decks :gesichtspalme:

    Und:

    wo ist der denn als clone in schwarz noch zu finden ?

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Hier zunächst der Link:

    FeV V4

    Als reiner MTLer kann ich zu RDL leider nichts beitragen. Aber er hat 23 mm. Nur weiss ich nicht, ob er ein oder zwei Luftführungsöffnungen hat.


    Edit: Gemäss Beschreibung der mitgelieferten Luftschrauben wohl nur eine Luftzuführung.

  • Rischtisch, das war der Sprung vom V4 zum V4.5: Die zweite Lustschraube.

    Probleme mit "unbekannten" HWV Bestellungen? ->

  • Generell kann man den kleinen doch auch zum großen umbauen,oder? Wäre das keine Option? Ist natürlich ein bisschen umständlich...

    Machen ist wie wollen - nur krasser!

  • Der s hat meines Wissens nach einen etwas größeren Kamindurchmesser als der normale 4,5.


    Zumindest beim Original. Habe ich so zumindest mal irgendwo auf der Titanic gelesen damals….

  • Ach Sp@rrow - wollen ..... nicht wollen ..... was soll ich denn machen ?

    Ich weiß ja, dass es wahrscheinlich nicht am Verdampfer liegt / lag, dass ich die nicht hinbekomme / hinbekam.

    Andererseits hab ich in dem 4.5 nun schon ein paar Mal die Wicklung geändert und es hat jedes Mal wieder auf Anhieb hingehauen.

    Also ganz so doof schein ich ja doch nicht zu sein. :gesichtspalme:


    Kennst Du nicht das Gefühl, dass Du einem bewährten Modell A mehr vertraust und es wieder kaufen würdest als einem Modell B, mit dem Du Probleme hattest, obwohl Modell A und Modell B technisch absolut identisch sind ?

    Ist mir jedenfalls schon öfters passiert, nicht nur bei einem Verdampfer.


    Ist aber jetzt eh schon egal, denn der 4.5s+ ist ohne Verlust veradoptiert und den Mini hab ich ja noch, könnte also nach einer angemessenen Ruhezeit noch mal dran rumfummeln (werd ich aber wohl eher nicht, ich kenne mich).


    Hab gestern noch nen schwarzen 4.5 gefunden , liegt auch schon i Wk, überlege aber noch, ob ich das Schicksal erneut herausfordern oder mich mit dem einem funktionierenden Exemplar begnügen soll.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Ich glaube ja auch nicht, dass es an dir liegt sondern an einer Dichtung oder dem Gewinde. Clones halt. Man kann Glück haben aber auch Pech. Generell sind die O-Ringe bei allen Flashi Clones meistens Mist, darum habe ich die ja direkt durch bessere ersetzt und empfehle das jedem.

  • Jepp, aber nachdem ich die ersetzt hatte (natürlich ohne Garantie, dass die Tauschobjekte aus meinem Fundus besser waren)

    und keine Besserung erfolgte ....... :/

    Vermutlich war's tatsächlich ein genereller Produktionsfehler ........... obwohl ich vom Adoptivvater des 4.5s+ noch keinen shitstorm geerntet habe.


    Nun ja, ich seh's positiv: der 4.5, bei dem Du mir geholfen hast, läuft seitdem durchgängig und tadellos.

    Alles Weitere kann, muss aber nicht.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!