Chariot RTA von Arcana Mods & Pipeline - Review

  • Und wieder einmal bestĂ€tigt sich, dass es manches Mal sinnvoll ist, nicht sofort zuzugreifen, sondern spĂ€tere batches zwecks Fehlerbehebungen abzuwarten. :nick:

    Nicht quatschen, MACHEN!

  • Mein Chariot ist fehlerfrei shorty:nick:

    Das Driptip ist fest, die LC lÀsst sich genau richtig drehen, die AFC ist stramm, jedoch gut einstellbar. Alles ist so, wie es sein soll :jubel:

    Und einen sehr guten Geschmack liefert er ebenso

    Ich bin froh, den Chariot seit einem Jahr zu dampfen

    Gerade jetzt habe ich ihn im Pfötchen


    :dampf:

    🎭 Keiner von uns kommt hier lebend raus - daher feiere ich mein Leben đŸŒ»

  • Wieso hast du ihn schon so frĂŒh gehabt? Mia=O


    :D


    Ich nutze ihn seit offiziellem Release im Juli. Meine drei Exemplare laufen auch einwandfrei. Harris hat mal erklÀrt, warum es mal haken kann. Die Fertigungstoleranzen sind so gering, dass schon kleinste Abweichungen mal haken können. Und bei O-Ringen hat man eh immer wieder mal kleine Differenzen.

  • geringe Fertigungstoleranzen, ein dehnbarer Begriff.

    oder die Streuung der BauTeile ist sehr groß :rofl:

    mĂŒsste man dann halt beim Zusammenbau drauf achten.


    bei mir passt ĂŒbrigens auch alles und bin sehr zufrieden mit dem Teil :doppeldaumen:

  • Sagen wir mal so, je geringer die Toleranzen, desto geringer sollte die Streuung sein. :D


    Aber deswegen muss die One Gear-Topcap auch neu "gematcht" werden, wenn sie erstmalig verbaut wird. Jede Standard-Topcap wird bereits ab Werk von Hand gematcht. Das geht nachtrĂ€glich natĂŒrlich nicht mehr.

  • War das Release erst im Juli Zimtzicke ? :kopfkratz:

    Ok, ich habe ihn seit dem Release, gefĂŒhlt kommt mir das schon viel lĂ€nger vor :lach:

    🎭 Keiner von uns kommt hier lebend raus - daher feiere ich mein Leben đŸŒ»

  • Ja, ich glaube, am 14. Juli war Release. Kommt mir aber auch oft lĂ€nger vor.


    Hab seit dem Chariot nur noch einen anderen RTA gekauft, das ist der Dvarw. Und diese Woche kommt jetzt noch der Kuma dazu. Mein HWV hat sich diesbezĂŒglich seit dem Chariot merklich abgekĂŒhlt, weil nur wenig (fĂŒr mich) da dran kommt.

  • Den hab ich auch...


    Mir taugt er in mehreren Bereichen nicht. DafĂŒr kommt jetzt aber der Kuma, der das Prinzip ja auch aufgreift. Mit dem Bishop bin ich lange Zeit gut gefahren.

  • Ich mache gerade eine Bestellung bei inTaste fertig und da kommt auch ein Chariot mit dazu, und bei der Gelegenheit kann ich mir mal V2A-Draht zulegen. Bisher verwende ich Kanthal in den StĂ€rken 0,28 mm, 0,30 und 0,32 mm (es sind kleine aber spĂŒrbare Unterschiede). Widerstand ca. 1,3 bis 1,7 Ω.
    Meine Frage: Welche DrahtstĂ€rke ist empfehlenswert fĂŒr FeV, Expromizer V5 und Chariot. Ich dampfe MtL bei ca. 12 Watt und mĂ€ĂŸig offener Airflow. Die Liquids kommen alle aus der HexenkĂŒche von Tom Klark.
    Danke vorab. :)

  • Da wirst du wahrscheinlich viele Antworten bekommen.


    Ich benutze in quasi jedem MtL-Verdampfer 0,32er Kanthal. 6 Windungen leicht spaced, 2,5mm ID und das bei ebenfalls 12 Watt.


    Edelstahl hab ich nur in der MtL Brunhilde genutzt. Da dann den 0,40er. Inowire benutze ich dann auch wieder als 0,32er.

  • Ich verwende in allen 0,30 er Edelstahldraht vom Tyroller. Damit fahre ich fĂŒr mich am besten.

    :metal: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld. :metal:

  • Ich benutze 0.32 V2A, ID 2,5mm 6-7 Wraps. Dampfe dann TC bei 235 bis 240 °C, je nach Liquid und alles ist perfekt, im Chariot im Neeko im FeV....eigentlich ĂŒberall.

  • Ich benutze 0.32 V2A, ID 2,5mm 6-7 Wraps. Dampfe dann TC bei 235 bis 240 °C, je nach Liquid und alles ist perfekt, im Chariot im Neeko im FeV....eigentlich ĂŒberall.

    Da muss ich mal eine Frage stellen.

    Bin, was TC betrifft, nicht so belesen. Muss man dort nicht eine Space Coil machen ? Wird die dann nicht zu groß, wegen dem unteren Airpin ? Die wird ja dann nicht komplett bestrahlt, was sie Luft angeht.

  • Butkusz ja du musst da eine SpaceCoil machen, du ziehst die Windungen einfach etwas auseinander, du musst da ja keinen 2mm Abstand von Windung zu Windung haben. Nach deiner Theorie mĂŒsste man ja dann nur max. 2 Windungen machen. Nein die Coil wird nicht zu groß, die austretende Luft umströmt die Coil.

  • Zurzeit habe ich immer mal wieder leichte Widerstandsschwankungen. Dadurch Probleme im TC-Dampfen.

    Drahtbefestigungen, eventueller Kontakt zur Glocke etc. sind ausgeschlossen.

    Habe eben mal den Chariot komplett zerlegt und alle Verschraubungen angezogen.

    War aber nichts auffÀllig...

    Was mir auffĂ€llt ist, das die Pluspolschraube quasi bĂŒndig ist. Dadurch bekomme ich glaub auch auf dem Coil-Master V2 falsche Werte angezeigt. Auf der Dani ist es besser aber irgendwas passt es nicht so ganz. Werte sind nicht stabil....

    Steht bei euch die Pluspulschraube weiter raus?


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!