Der 18650 Thread

  • Unter 3,3V das Handtuch werfen tut kein einziger single cell mod auf dem Markt. Dann würden die ja bei geschätzt 3,6V Leerlaufspannung schon ausgehen.

    Fast alle Mods die ich hab (kein Plan, vllt. 20? Nix deutsches, 2 DNA) sagen bei 3,1V hätte der Akku 0% und feuern Software seitig nicht mehr. Unter lasst kann ich nur schätzen (außer bei den DNA), weil ich kein Multimeter beim Dampfen an die Batterie anklemme, aber da dürften nahezu alle bei 2,7-2,8V die Leistung an der Coil Software seitig runter regeln. Ausgegangen ist noch keiner, ich denke mal die MCU eines jeden billo single cell mods funktionieren genau wie die DNA und Dannis dieser Welt ab 2,5V. Vllt ab 2V, wären so gängige chips dann.

    Was ich sagen will, man soll sich nichts vormachen, die DNA und vermutlich auch Dannis haben hier und da nen paar coole Funktionen. Und klar es gibts auch schlechtere Boards Hardware seitig, aber eben auch genug gute billo Boards die kaum schlechter sind. Elektronische Komponenten kosten halt nicht viel 🤷‍♂️

  • hab mal mit einem dicodes-chip die

    Molicel INR18650-M35A dampftechnisch mitgetaktet. hier die daten:


    0,74ohm und 18.5W


    züge 825 (Ca. 2sekunden pro zug)

    gesamtzeit 28:28

    energie 30.583

    bat cap 2,43V


    liest sich ganz gut!?

  • 8,5Wh ist ein ganz guter Wert, allerdings die Zelle bis 2,43V runter zu rocken würde ich nicht machen. Ganz davon ab, dass es dafür wiederum nur 8,5Wh sind, würde ich meine Zellen nicht so quälen, der Langlebigkeit wegen.


    Btw. P28A und sogar VTC5A haben laut Lygte-info.dk sogar nur bis 2,8V bei 5A mehr WH 😅

  • Die Kapazität einer Zelle wird bis zur Entladeschlussspannung angeben, also meistens 2,5V in unserem Fall. Die meisten Akkuträger allerdings regeln schon weit früher die Leistung runter, was mMn. auch wirklich wirklich gut ist, nicht nur für die Langlebigkeit der Zelle. Sondern auch gerade weil so wenig leute Ahnung von Strom und Chemie haben für die Sicherheit der Anwender.


    Dadurch werden Entladekurven von Zellen interessanter, denn eine Zelle, die nochmal ordentlich Kapazitäten hat, unterhalb der Spannung ab der runter geregelt wird, kann auf dem Papier mehr Kapazität haben. Aber für einen Nutzbar weniger, als eine Vermeindlich "kleinere" Zelle.


    Man könnte jetzt also sagen: nehmt einfach P28A und fertig. Aber das ist ja quatsch, denn es gibt auch noch einige andere gute Zellen. Der Unterschied ist eh meist nicht so riesig.


    Wenn man eine Faustformel aufstellen will, dann doch bitte: Nehmt einfach die Zelle, die am Meisten Dauerlast ab kann. Eurer Sicherheit zuliebe. Und wer mehr Kapazität braucht nimmt ne 2. (Bzw. 3./4.) Zelle mit.

    Das wäre Sinnvoll, nicht Imperativ aber Sinnvoll 😊

  • Um die für einen geeignetste Zelle zu finden muss man sich ein wenig in die Materie einarbeiten, Kurven anschauen und ausprobieren. So nutze ich in einem Dual-At (50-60W) lieber die Samsung 30Q als die P26A. Und im Valerian II-Mod (3 Akkus) könnte es die Moli M35A sein (habe ich mir aber noch nicht näher angeschaut).

  • Danke Toppa


    Mich hat es schon gewundert, dass ich mit der molicel M35 nicht viel weiter komme, als mit einer P26 oder P28

    genau das teste ich gerade. nachdem ich die m35 getestet habe, ist nun die p26a im akkuträger bei gleichen einstellungen.

    bin sehr gespannt. schreibe die daten dann auch wieder hier rein.


    normal bin ich ja auch ein verfechter der vct5a oder p26a, wegen den möglichen 35A.

    da jetzt die m35 um die ecke kam, dachte ich mir, ich teste jetzt einfach mal die reichweite gegeneinander.

    mtl-mäßig noch weiter zu kommen, wäre schon schön.

    die dicodes habe ich natürlich so eingestellt, das eine maximalwert von 30W nicht überschritten werden kann, auch nicht bei versehentlichem verstellen!

    sicher ist sicher! ohne leistungsbeschränkung vom akkuträger würde ich die m35 auch nicht nutzen wollen.

    dürfte heute abend, oder spätestens morgen soweit sein.

  • Das klingt doch interessant. Das sind Tests, mit denen Leute was anfangen können, die sich nicht so mit Kurven beschäftigen usw


    Die M35 habe ich meist in meinen mechanischen MTL Kombis. Da macht es aber nicht viel unterschied zu den P26/P28


    Früher habe ich eigentlich nur die Samsung 25R und die Sony VTC5A genutzt

  • So am I Krizz Redfield

    Meine VTC 5a und VTC 6 sind nun auch allesamt im 5. Jahr und funktionieren immer noch einwandfrei.
    Klar, wenn man sie mit viel hightech auslesen würde, sind sie vermutlich nicht mehr taufrisch.

    Aber solchen voodoo betreibe ich nicht. Solange sie keine äußerlichen Macken haben und ihren Job machen, ist alles gut.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Jooo, mag ja sein.

    Aber wie gesagt, solange sie funktionieren, mach ich mir keinen Kopf.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!