Liquidgeruch aus Verdampfer entfernen 😞

  • Ich habe ein Nautilus GT,der vorhin mit Mentoligem Liquid befüllt war.Danach hat jedes andere Liquid leicht nach Mentol geschmeckt.

    Jetzt habe ich hier durchgelesen und habe ihn auseinander Montiert und in Milch ein gelegt.Bin ja gespannt.

    Werde berichten ob es geklappt hat.

  • So, meine Literflasche Isoprop. Von Amazon ist heute auch angekommen 🙂

    Ist vom Hersteller Woldoclean, der geht sogar extra auf das Thema Verdampfer ein 🙂


    Hab den nach Anis riechenden und schmeckenden Kriemhild II jetzt komplett demontiert ohne Dichtungen in puren Isoprop. Eingelegt und lasse ihn da jetzt bis heut Abend drin schwimmen

    Ich hoffe so sehr das dieser Geruch dann weg ist, sonst wird danach die Milch auch noch Probiert 🤣

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Der Kriemhild II war jetzt gut 4,5 Stunden im Isoprop-Bad. Habe ihn jetzt rausgenommen und mit warmen Wasser abgespült.

    Momentan bilde ich mir ein noch son bissl das Isoprop. Zu riechen, erinnert mich iwie an Arztpraxis oder krankenhaus😄 aber ich glaub tatsächlich das von dem Anis nichts mehr ist.

    Ich hab ihn jetzt nach dem Abspülen mit Küchenrolle abgetrocknet und lasse ihn jetzt noch zerlegt offen rumliegen, damit er komplett trocknet und sich das restliche verzieht und morgen teste ich dann mal mit einer frischen RMC coil ob er nur nach dem Schmeckt was drin ist. Das wäre echt cool, in Silber sieht das Teil iwie edler aus als in schwarz

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Also einen Nachgeschmack vom IPA konnte ich noch nie feststellen. Ich spüle meine VD's nach dem Bad einfach unter fliessendem Wasser ab und stelle sie dann auf etwas Zewa zum Abtropfen hin. Bis die trocken sind, sollten sich auch allfällige Geruchsrückstände verflüchtigt haben.

  • Ich hab mal ne gebrauchte Brunhilde erstanden, in der vorher irgendein Fred Astaire- oder Heisenhügel-Anis-Zeugs gedampft worden ist.

    Die gängigen Vorgehensweisen mit Iso und / oder Milch haben aber auch so rein gar nichts bewirkt, der Gestank war quasi wie rein getackert.

    Letztlich habe ich die Bruni komplett zerlegt, alle Dichtungen und O-Ringe per se entsorgt, lediglich das Glas in ner Mischung aus Iso und Backpulver eingelegt und die demontierte Hilde in nem Topf mit kochendem Wasser bestimmt 15 Minuten ausgekocht.

    Anschließend zu dem Glas in die Iso- / Backpulverbrühe gelegt und noch mal 24 Stunden liegen lassen.

    Nach intensivem Spülen und Trocknen war der ätzende Geruch zwar weg, aber man konnte immer noch erschnupppern, was da wohl mal exzessiv verdampft wurde.

    Mein Fazit: Anis im Tank ? Geht gar nicht, no way !

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Oh man 😳

    Ja das Zeug ist echt richtig mies. Glaub gibt kein anderes liquid was sich so stark reinfrisst 😞

    Nachdem mein Kriemhild II jetzt mehrere Tage nach seinem Iso Bad an der Luft getrocknet ist, ist vom iso nichts mehr wahrzunehmen. Der Anis Geruch ist auch deutlich weniger, aber so ein ganz kleines bissl ist’s halt nich wahrnehmbar.

    Hab ihn aber noch nicht wieder getestet, werd ich aber auf jeden Fall noch machen. Wenn noch im Geschmack wahrnehmbar wird Milch und noch mal iso probiert

    Ich würd jetzt nach dem ersten Bad sagen, dass es zu 85-90% weniger geworden ist 🙂

    footer1576521499_19423.png

    Mesh Mesh Mesh und das nicht fresh

  • Hey Leute 🙂

    Wollt noch mal berichten.

    Habe den Kriemhild II heute mal zusammengebaut und ne schon laufende coil aus dem schwarzen K II eingebaut und endlich läuft er ohne Beigeschmack von Anis 🙂 das Isobad hat super geholfen.

    Und so konnte er jetzt endlich auf seinem Mod platz nehmen und ist jetzt Teil einer schönen kleinen leichten Kombi 🙂

  • Ich hab ne Squonk Bottle in der anscheinend irgendetwas ekliges, hartnäckiges gedampft wurde. Habe es jetzt eine Nacht in einer Backpulver-Wasser-Mischung stehen gelassen und vorher ein paar Stunden in Milch eingelegt. Gebracht hat aber beides noch nichts. Die Ersatz Squonkflasche wurde anscheinend schon mit demselben Liquid benutzt :lol:

    Kann man Squonk Flaschen auch in Isopropanol einlegen, oder schadet das dem Silikon irgendwie? Geht auch niedriger dosiertes Iso? Hab glaub ich 70%iger hier.

  • Also wenn Backpulver schon nix bewirkt hat, wird's schwer luuul .

    Ich kenne das von ner gebrauchten Hilde, die ich mal erstanden habe und in der vorher so'n ekelhaftes Aniszeugs gedampft wurde.

    Die hab ich mit allen Mitteln behandelt, angefangen von Milch über Backpulver, reines (99,9%) Iso bis zuletzt komplett zerlegt und ausgekocht.


    Das geht natürlich mit ner Squonk-bottle nicht. Aber wirklich mal mit 99,9% Iso befüllen, möglichst verschließen und KONSEQUENT 2-3 Tage in die Ecke stellen und vergessen.

    Danach gut ausspülen und nochmals mit ner Backpulver-Lösung oder ner richtig fetten Pril-Lauge einsetzen und nochmals 2 Tage stehen lassen. Das jeweils immer mit gut warmen bis schwach heißem Wasser - so heiß, wie's die bottle halt verträgt.


    Wenn das auch nix hilft, dann wird's das wohl gewesen sein mit der bottle, dann muss wohl ne Neue her.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Das kommt erst mal auf das Material der bottle an.

    Es gibt weiche Silikon-Flaschen und es gibt welche aus Plastik-artikem Material, die aber meist in pumper zu finden sind.

    Grundsätzlich würde ich mal schätzen, dass auch die weichen Flaschen 70-80 Grad aushalten sollten.

    Das dürfte so in etwa die Temperatur sein, die aus dem Warmwasser-Hahn kommt.


    Je nach dem, was da vorher eingefüllt wurde, kann man natürlich auch versuchen, ein Liquid für eben diesen Squonker zu wählen, welches den penetranten Geschmack - mit der Zeit - übertüncht.

    Werden dann vielleicht 2-3 :kotz1:Runden werden, aber ................ die Zeit heilt alle Wunden :biggrin:

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Bei Verdampfern gibt es viele Möglichkeiten. Normal heißes Wasser reicht da meist schon.


    Die O-Ringe sind dann die Übeltäter und sollten gewechselt werden. ISO würde ich nicht für länger in eine Squonker Flasche füllen. Dies könnte zum aushärten und brüchig werden führen.

    Es gibt Flaschen und es gibt Flaschen! Ich habe welche die sind (neu) hart und kaum zu quetschen und welche die sind sehr weich wie frisches Silikon.

    Man könnte noch versuchen, diese in Kaiser Natron oder Essig einzulegen. Auch Kaffee nimmt bzw. bindet Gerüche.

  • Vergiss das mit der Spülmaschine. Das einzige, was da wirken könnte, wäre die Hitze ................... wenn dann das heiße Wasser überhaupt in die bottle eindringen würde.

    Aber wie Krizz Redfield schon sagte, das würde auch ich bezweifeln.

    Natron wirkt ähnlich wie Backpulver über frei werdenden Sauerstoff, hat also auch keinen Mehrwert.


    Ich habe eigentlich mit Pril - und es muss eben genau PRIL sein - immer ganz gute Erfolge erzielt, auch wenn ich es manchmal 2 oder 3-mal wiederholen musste.

    Wichtig dabei ist, in Wasser so heiß wie möglich anzusetzen und wirklich sehr lange wirken zu lassen.

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

  • Die Squonk bottle ist sowohl oben als auch unten offen, daher würde das Wasser da schon hinkommen. Natron hat halt gar nichts gebracht.


    Wichtig dabei ist, in Wasser so heiß wie möglich anzusetzen und wirklich sehr lange wirken zu lassen.

    Da ist dann die Sache dass die Squonk Bottle kochendes Wasser ja scheinbar auch nicht aushält.

  • Na ja, zwischen kochendem und heißem Wasser liegen ja noch'n paar Grad...

    Ich habe meinen Heizkessel so eingestellt, dass der das Wasser im Speicher auf knapp 90 Grad aufheizt.

    Oben in der Kücjhe dürften dann noch so ca. 80 Grad ankommen. Und das sollte ne squonk-bottle schon aushalten.

    Zumal da ja lediglich 8 oder 10 ml eingefüllt werden und dadurch die Temperatur auch wieder sehr schnell abfällt.


    Oben und unten offen ???

    Was ist denn das für'n Squonker ?

    ...a bisserl was geht immer :doppeldaumen:
    (Monaco Franze)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!