Angebote und Sonderaktionen, Rabattschlachten, etc pp => mit Verlinkung

  • Ich bin ausschliesslich Selbstwickler. Hatte mir mal "für den Notfall" einen VD gekauft, der beides kann, z.B. im Urlaub, da ich auch eine Lupenlampe zum Wickeln brauche. Allerdings bin ich noch nie in diese Notlage gekommen. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann habe ich so 4 oder 5 frisch gewickelte VD dabei ohne Lupenlampe.

    Meine Frau dampft die Ur-Nautilus mit den BVC-Coils. Sie will sich auch nicht davon abbringen lassen, selbst wenn ich ihr die VD wickeln würde, da ist sie eigen. Die BVC-Coils kommen ja auch aus China, so dass ich für sie in den letzten Jahren immer mal wieder einige dazu gekauft habe, sollte da mit der Produktion oder Lieferkette mal Schluss sein. Das sollte für Jahre halten. Und wenn sie dann doch einmal zur Neige gehen sollten, dann habe ich sogar eine Wickeleinheit (hat mir vor einigen Jahren mal einer geschenkt), mit der ich mir die Coils auch selbst herstellen könnte. Dann aber muss ich mir eine noch stärkere Lupenlampe kaufen, da das dann echt frickelig wird.

    Ich persönlich mag auch keine Pod-Systeme, gerade weil auch hier später einmal ein Engpass für die Pods auftreten könnte. Wer weiss, wie das mit China in der Zukunft aussieht.

    Aber es ist ja wie alles im Leben eine Geschmackfrage. Nur für die Einwegdinger habe ich echt absolut kein Verständnis. Habe schon einige davon in der Botanik gesehen.

  • Die Coils hielten gut durch, war nur blöd beim Liquidwechsel, bis das alte Liquid nicht mehr zu schmecken war. Für DIY deshalb nicht passend.

    Ich mische meine Liquids selber. Wenn ich von Heisenberg auf Erdbeer Shake wechsele, halte ich Pod und Coil unter den Wasserhahn, schüttele sie kurz aus und fülle das neue Liquid rein. Nach drei Zügen ist Heisenberg weg.

  • Bei Umsteigewilligen oder "Dampf-Anfängern" kommt es mMn ein bisschen auf die Person an. Mir sind da an sich vorwiegend zwei Typen (zukünftiger) Dampfer begegnet: Die, für die Selbstwickeln und -mischen an der Grenze zum "Nerdkram" ist, die sich von den ganzen Möglichkeiten potenziell überfordert fühlen und/oder die erst mal was möglichst simples wollen/brauchen. Und die, die aus verschiedenen Gründen von Anfang an Interesse am vermeintlichen "Nerdkram" haben.


    Die Innocigs-Aktion finde ich vor diesem Hintergrund gut, weil Umsteigewillige so von dem Einwegdreck weggelenkt werden können, was ich an sich schon mal wichtig finde. Gleichzeitig kann sowas auch bei Typ 1 Teil einer mehrstufigen Dampfer-Entwicklung sein. Vom wiederbefüllbaren und wieder aufladbaren Podsystem ist es nicht mehr sooooo weit zur regulären Kombi aus AT und Verdampfer, und potenziell zum RTA.
    Klar kann man die sich auch von Anfang an zulegen, und sinnvoll ist das an sich auch. Der schrittweise Weg über Podsysteme ist für mich aber eine weitere Zusatzmöglichkeit, um Leute abzuholen, die sonst ne größere Hemschwelle hätten.

    Dieser Hemmschwelle begegne ich an sich wertneutral und versuche, sie ernst zu nehmen, auch wenn ich selbst recht früh mit Selbstwickeln und mischen angefangen habe. Zumindest aktuell kann ich ja noch nicht in die Gehirne meiner Mitmenschen eintreten und ihre Empfindungen beeinflussen :D Und mein Hauptwunsch ist halt erst mal, dass möglichst viele Raucher den Umstieg schaffen.


    Gleichzeitig rückt aber nunmal leider die Steuer und alles, was aus ihr folgen kann, immer näher.

    In Gesprächen weise ich daher auf mMn wichtige Themen wie selbstmischen, selbstwickeln, Steuer und ihre potenziellen Folgen hin. Wie tief ich dabei einsteige, hängt aber davon ab, welcher der o.g. Typen mir gegenüber steht. Da verschiebe ich detailliertes Informieren ggf. auf spätere Gespräche, oder schicke bei Interesse ein paar Links. So kann die Person dann selbst entscheiden, ob und wie viel DIY sie haben möchte.

    Für mich lohnt es sich, aus Kostengründen und weil ich nur 2 Verdampfer habe, von denen einer (MTL-Bruni) im Dauergebrauch ist und hauptsächlich mit Tabak oder Süßkram befüllt wird. Meine Zweitdampfe ist dagegen ein Podystem, das nicht von Haus aus zum Selbstwickeln gedacht ist (Minifit).
    Ist aber natürlich nicht der eine, einzig richtige Weg; den gibt es vermutlich auch gar nicht. Jeder findet da seins, und solange ich einen kleinen Beitrag leisten konnte, dass diese Entscheidungen informiert und somit bewusst getroffen werden, freue ich mich. :)


    Sorry für den doch recht langen Beitrag :schäm:
    Und ich verspreche, dass ich offline nicht so strategisch-missionierend unterwegs bin, wie das jetzt vielleicht klingt^^

    ...obwohl, vielleicht sollte ich mir doch ein paar Dampf-Piraten Visitenkarten zulegen. Dann in der Raucherecke einfach Leute anquatschen damit. "Entschuldigung, haben Sie zwei Minuten Zeit, um über unseren Herrn und Erlöser, die Dampfe, zu reden?" :lol:

    Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens. (Friedrich Dürrenmatt)

  • Auf die eine Weise hast du natürlich Recht, aber auch nur, wenn die Dampfe nicht mal 3-5 Tage rumstand, spätestens dann schmeckt es nämlich nicht mehr

    Deshalb dampf ich meine Dampfen immer erst leer. Wenn ich sie dann nach einigen Tagen wieder benutzen will, schmecken nur die ersten Züge "seltsam", das verflüchtigt sich aber wieder. :clever:

    Dampfhuhn vom Dienst. :dampf: footer1589935266_19522.png

  • Die Aktion

    @Polar Bear

    Problem (kann) aber sein, das wenn China keine Vape Produkte mehr produziert was ja immer wieder im Raum steht, das du keine Coils mehr bekommst. Manche Coils wurden auch so schon eingestellt da bekommt man mit Glück noch ein paar Reste in den Shops

    Wenn man Aspire-BVC coils benutzt würde es auch bei einem Chinalieferstopp noch jahrelang hier coils geben, den Bunkerern sei Dank. :doppeldaumen:


    Wenn man mit einem guten Fertigcoilsystem angefangen hat und zufrieden ist, ist die Hemmschwelle zum Selberwickeln einfach groß.

    Ich mische von Anfang an selber und habe viele VDs als Reserve gekauft. Umzusteigen, wenn man eigentlich zufrieden ist und gut versorgt, ist dann nicht so einfach, auch wenn es eigentlich der nächste logische Schritt wäre.


    Außerdem hat man ohne Selbstwickeln schon viel Arbeit: :trudel:

    Liquids mischen, VDs reinigen, VDs becoilen, Vorrat anlegen, neue Aromen/Liquids ausprobieren, bunkern, Exceltabellen pflegen, Forum lesen, Bunker organisieren, Ausgaben fürs Dampfen kontrollieren, Kisten für den Bunker kaufen und befüllen, Selbstwickler für die harten Zeiten kaufen und reinigen, Wickelvideos suchen und anschauen, Aromen und Base und Nikotinshots in Glasflaschen umfüllen, neue Beiträge im Forum lesen, neue Aromen kaufen und mischen und testen....

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

  • Außerdem hat man ohne Selbstwickeln schon viel Arbeit: :trudel:

    Liquids mischen, VDs reinigen, VDs becoilen, Vorrat anlegen, neue Aromen/Liquids ausprobieren, bunkern, Exceltabellen pflegen, Forum lesen, Bunker organisieren, Ausgaben fürs Dampfen kontrollieren, Kisten für den Bunker kaufen und befüllen, Selbstwickler für die harten Zeiten kaufen und reinigen, Wickelvideos suchen und anschauen, Aromen und Base und Nikotinshots in Glasflaschen umfüllen, neue Beiträge im Forum lesen, neue Aromen kaufen und mischen und testen....

    Ist ja irre was du für einen Streß mit dem dampfen hast. Selber habe ich dieses Jahr bisher nur mal neue Watte durch die Coil´s gezogen.

  • nrwskat1

    Ist eigentlich kein Streß, sondern mehr Begeisterung weil es immer noch neu für mich ist, obwohl ich jetzt schon mehr als 2 Jahre dabei bin, aber halt immer noch als Fertigcoildampfer. ;) Trotzdem irgendwie viel Arbeit :trudel:

    Ihr alten Hasen habt halt die Ruhe weg :bunnybounce:

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

  • CmYk

    Umständlicher? Du drehst den alten coil raus und den neuen rein.

    Ist dies umständlicher als einen Draht um einen Schraubenzieher zu wickeln, Watte reinzustopfen, auszudünnen und abzuschneiden?


    Keine Kritik: Ich habe wie gesagt für den Notfall schon 5 Selbstwickler hier, aber keine Motivation mich damit zu beschäftigen. Ich schiebe es immer wieder auf, weil es mit den Fertigcoils so einfach ist. Aber ich verspreche, dass ich spätestens in meinem langen Urlaub im Sommer das Projekt Selbstwickeln in Angriff nehmen werde. :doppeldaumen:

    Die Idee absoluter (?!) Unabhängigkeit finde ich schon gut, abgesehen davon, dass ich neugierig darauf bin, ob die SVDs wirklich einen so viel besseren Geschmack/Dampfverhalten bieten. :kopfkratz:

    "Jeder", "Alle", "nie" und "immer", ist fast immer gelogen!

  • Umständlicher? Du drehst den alten coil raus und den neuen rein.

    Ist dies umständlicher als einen Draht um einen Schraubenzieher zu wickeln, Watte reinzustopfen, auszudünnen und abzuschneiden?

    Zu 99,999% muss ich nur nen Stück Watte in den Draht schieben und mit Liquid beträufeln. Das dauert 5 sek.

    Der Draht kann da mehrere Jahre drin bleiben.


    Und selbst wenn mache ich 8 wicklungen auf 2,5mm und ziehe die Schrauben fest, das dauert vllt. 30 sek länger.

  • Jedenfalls habe ich meine Bestellung bei Riccardo noch nicht bestätigt. Das Preisniveau finde ich aktuell sehr uninteressant. Bin froh schon letztes Jahr aufgefüllt zu haben.


    Da habe ich bei Riccardo 0,99€ für Aromen bezahlt. Da sind die aktuellen 1,69€ richtig teuer. Werde meinen Warenkorb wohl löschen und mich weiter zurück lehnen. Habe noch genug Vorrat.


    Bei OWL habe ich für 20 Liter Base PG/VG 80,--€ bezahlt. Heute soll ich 130,--€ dafür bezahlen.


    Werde den Abverkauf abwarten, der wohl am Ende des Jahres richtig losgehen wird.

  • Zu 99,999% muss ich nur nen Stück Watte in den Draht schieben und mit Liquid beträufeln. Das dauert 5 sek.

    Der Draht kann da mehrere Jahre drin bleiben.


    Und selbst wenn mache ich 8 wicklungen auf 2,5mm und ziehe die Schrauben fest, das dauert vllt. 30 sek länger.

    Möchte dir nicht auf deine Füße treten aber das was du schreibst ist Quatsch. Sorry :tschack:

    In 5 Sekunden schraubst du keinen VD auf, glühst die Coil aus und bewattest neu. Und in 30 Sekunden baust du keine neue Coil ein.

  • Wenn du es schaffst in 15 Sekunden den FeV vom AT zu nehmen, die Base abzuziehen, die alte Watte heraus zu nehmen und neue Watte vernünftig zu verlegen zahle ich dir 100,-- €. Wenn nicht bekomme ich 100,-- €. Nimmst an? :renn:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!