AIO (All in One), die Dampfe am Stück (Diskussion, Fragen und Antworten)

  • Wie ist denn die Meinung in der „Szene“ zur Voltrove RBA? :saint:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Welche AIO Box und welche RBA ist denn Euer Favorit im striktem MTL Bereich?

    Wenns es nicht nur um die Größe geht dann die Abyss AIO mit der Ether RBA oder wie bei mir momentan mit der neuen NEO RBA von Ennequadro Mods, so passen knapp 10 ml in den Tank und mit dem optionalen 21700 er Akku reicht das für den ganzen Tag.

    Im Vergleich zur Dani SBS mir dem Kuma ist die Abyss nicht unbedingt viel größer und vom Gewicht tut sich erst recht nicht viel.


    :dampfer: Dampfe nie mehr als dein Schutzengel vertragen kann :saint:

  • Danke flopy. :doppeldaumen: Gehe ich recht in der Annahme das man einige (alle?) Bridges auch ohne Airflowreducer dampfen kann? Hätte es gern so offen wie möglich. :saint:


    Vermutlich werd ich mich mal nach einer bezahlbaren AIO umsehen. :biggrin:Die schönen sind leider auch sehr teuer. :heul:

  • Für DL würd sich die Pulse AIO für den Einstieg anbieten, 21700 und günstig.

    Um erstmal zu sehen ob’s dir gefällt.


    Bei den meisten gibt es keinen Reducer sonder einfach den größten Pin verbauen 👍🏼

    Wenn Reducer vorhanden sind kannst du sie meist weglassen ja

  • kiro1401 Ich muss mal kurz was fragen. Hast Du originale 415 Verdampfer?


    Die Cthulhu ist als Einstiegsgerät wirklich klasse und die Größe ist perfekt. Kaum größer als eine DotAio. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Habe ich gestern getestet. 😄 Von einem DotMod Fanboy wurde ja gesagt, dass sie sich weniger wertig anfühlt. Das kann ich nicht bestätigen. Für Frauenhände ist sie angenehm.


    Jetzt komme ich nochmal auf meine erste Frage zurück. Deine Top 2 sind ja die 415. Da lohnt sich vielleicht ein Blick auf die 415 Mtl Bridge, die eben auch rein auf Mtl ausgelegt ist. Einen Clone gibt es davon nämlich - noch - nicht. Ansonsten scheint die Dope das Maß aller Dinge zu sein. Ich habe noch niemanden gehört, bei dem sie nicht die Nummer 1 ist. Zumindest bei denjenigen, die schon fast alle Bridges durch haben.

  • Dani

    175,- € ist aber ein stolzer Preis für die 415 BB MTL RBA und als kleinste Möglichkeit zwei Airflow Löcher mit 1,2 × 0,85 × 2 unter der Coil scheinen meiner Erachtens etwas zu luftig.

    Ausserdem überall ausverkauft.

    :dampfer: Dampfe nie mehr als dein Schutzengel vertragen kann :saint:

  • @Papa_Baer ich dampfe alle Bridges komplett offen. Wenn möglich entweder mit größtem oder direkt ohne Pin. Gibt natürlich immer Unterschiede zwischen den Bridges, aber hatte noch nie das Gefühl, dass es offener sein könnte.

  • Ja, mag sein aber in dem Bereich liegen fast alle Bridges. Ob Mobb, RAM, Wick‘d usw.


    Der 415 Mtl hat Standard auch die 2 x 0,85 mm unter der Coil, also nicht luftig.


    Die 415 Bridge war gestern in Japan zu haben aber binnen Minuten auch ausverkauft. Woanders gab es die Bridge noch nicht. In Italien wird es sie demnächst geben aber ich denke, dass es da ähnlich laufen wird. Wer nicht schnell genug ist, der bekommt keine.


    Da kiro1401 aber die 415 mag, dachte ich, dass sie was für sie sein könnte.

  • Gerade gesehen, dass kiro1401 ja auch den Kuma mag. Vielleicht ist die Neo dann auch was für sie. Ich kenne den Kuma nicht und weiß nicht, inwieweit man beide vergleichen kann.


    Die Neo hatte ich nur kurz getestet. Aber soweit ich weiß, gibt es Unterschiede zum Kuma bzw. gefällt nicht allen die Neo, die den Kuma mögen.

  • Naja, ich bin doch froh, dass ich mir als erstes die Dope zugelegt habe, weil die mich glücklich zurücklässt. Hätte ich mit anderen angefangen, dann hätte ich wieder alle ausprobieren müssen (vom Kopf her) um dann letztendlich doch bei der Dope zu landen.😄


    Bei der 415 verhält sich das ähnlich, deshalb habe ich jetzt doch gewartet und mir keine andere zum testen bestellt. Der Japaner kann Mtl einfach sehr gut.



  • Dani

    Meine 415 RTA sind beides Originale, ja.😊

    Ich habe schon gesehen, dass es von 415 mittlerweile auch eine RBA gibt.😉



    Bitte keine Doppelposts, du kannst deine Beiträge 30 Minuten lang editieren.

    Vollzitate müssen auch nicht sein, zumal du in deiner Antwort die Userin korrekt mit dem @ vor dem Namen angeschrieben hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Monica () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kiro1401 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dann merke ich mir erstmal die Chthulo AIO und die Dope RBA. Die hatte Todd auch gerade im Review und war begeistert.

    VWM ist dann aber leider wieder so eine Sache mit der Verfügbarkeit.


    Außerdem bin ich mir noch nicht endgültig im Klaren darüber, ob ich mir nun eine AIO zulegen möchte oder nicht. Eigentlich habe ich Alles was ich brauche, aber die Neugierde ist schon vorhanden und der HWV aktiv.😉😇

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!