Beiträge von Vaping Dave

    PepeCyB Vielen, vielen Dank für diesen grandiosen Bericht. Vor allem auch, weil er transparent, nachvollziehbar und absolut der REalität entspricht. Wir haben hier ein Team, das sich für uns dermaßen den Hintern aufgerissen hat... das gibt es so sicherlich kein zweites Mal. Hier herrscht eine Atmosphäre, die man so auch nicht wieder findet. Das ist sei jeher das, was ich vielen predige. Diesem Team folge ich in diesem Bereich nahezu blind. Sie haben meinen größten und aufrichtigsten Respekt sicher.

    all-inkl.de hatte ich vor ca 15 Jahren auch für meine Boards. Preis-/Leistungstechnisch war das wirklich top, ebenfalls der Support damals war klasse - an Ausfallzeiten kann ich mich da nicht erinnern.

    Ich sehe es ja schon etwas anders... Wenn man als Umsteiger Tabakaromem bzw Aromen sucht, die wie Zigaretten Schnecken sollen... Ist suboptimal. Es fehlt der Geschmack der Verbrennung und Co und viele springen dann wieder ab, weil es einfach anders schmeckt. Ist so eine Sache vom Kopf. Ich selber bin damals direkt auf was Fruchtiges um meinen Kopf von vorn herein "umzuprogrammieren".... Da gibt's natürlich kein Patentrezept, aber das sollte man mit dem Umsteiger tatsächlich kommunizieren.

    D.VA.Pe.TA Kannste jetzt drin lassen, denke ich. Das Ausglühen wird ja nur betrieben um etwaige Produktionseückstände zu eliminieren. Bei 6ml im MTL-Bereich hast du das quasi schon verdampft denke ich - sollte aber auch nicht all zu schlimm sein. Es sei denn deine Flossen waren nach dem Wickeln total ölig oder so 😉

    Naja, ich habe halt ne popelige Kanthal 0.321 bei 7 Windungen spaced auf 2.5mm ID drin. Dazu eine 0.9er Schraube und 12.5 Watt. So rennt das Dingen quasi immer... Nie anders gewickelt. Das Teil ist puristisch - aber trotz des alten Konzeptes flexibler als manch anderes Gerät...


    Ich wurde schon ungläubig angeschaut, aber was soll ich machen, wenn mir andere (für mich) einen intensiveren Geschmack liefern, wie der Cthulhu Artemis MTL RTA für gerade einmal 32,95 €

    Etwa 1859 Verdampfer bieten wohl einen besseren Geschmack als der FeV. Den hat man nicht wegen dem Geschmack (wobei er durchaus gut schmeckt), sondern wegen dem Flash und weil das Teil einfach ein irrsinniges Gesamtpaket ist. Ich feiere den FeV ebenfalls - aber ich habe auch Verdampfer besessen die zum Teil sogar deutlich besser schmeckten.

    Ich dampfe ja viel den FeV und hatte eine Zeit lang trotz der exakt identischen Wicklung auch das Gefühl, das er keinen Geschmack mehr liefert. Warum auch immer.


    Allerdings war es anscheinend nur eine Art "Geschmacksblindheit". Es war keine Dampferzunge. Natürlich ist der FeV keine Granate im Geschmack und man muss eben lernen, das der FeV ein Verdampfer zum Genießen ist.


    Klingt seltsam ist aber so. Als ich mit das wieder in Erinnerung gerufen habe... Schmeckte er auch wieder, wie ich es gewohnt war.


    Was ich damit sagen möchte... Stell ihn mal eine Zeit an die Seite und dampfe ein anderes Gerät. Irgendwann nimmst du den FeV wieder in die Hand und nimmst einen gemütlichen, bewussten Zug... Das kann einen positiven Effekt haben - unabhängig jeder "Wissenschaft".

    Habe die Gummilippe rausgenommen, weil meine Flaschen nicht gepasst haben. Am Ende hat das Ding aber auch keinen Einfluss auf den Nachfluss. Wie auch? Dicht ist der Tank am Ende durch die Topcap und der Dichtung in eben dieser.


    Habe auch Kontakt zu einem der 103 und er sagte, dass das Ding auch bei ihm das erste war, was geflogen ist.

    Hallo liebe Piraten,


    auch wenn ich seit ewigen Zeiten keine Fertigcoils mehr verwende, so begegnen mir immer wieder Dampfer, die wenig bis gar keine Ahnung zur Verwendung von Fertigcoils haben - aus dem Grunde möchte ich hier eine Anleitung verschriftlichen sowie einige Dinge zur Pflege und Wartung geben, die unter Umständen die Haltbarkeit erhöhen können - das schont auch den Geldbeutel.


    In diesem Thema sollen natürlich auch Fragen und / oder weitere Informationen gesammelt werden um Neulingen oder Unerfahrenen gleich von an Anfang die Basics zu vermitteln.


    Beachtet bitte, daß ich hier nicht auf einen speziellen Verdampfer eingehen kann, sondern mich nur allgemein äußern kann. Aus dem Grunde verzichte ich auf Bilder - ich könnte Bilder alleine wegen eventuellen Urheberrecht auch nicht einbinden.


    [Erstbenutzung]

    Wenn ihr einen Verdampfer habt, der bereits fertige Coils nutzt - also Draht mit Watte in einem kleinen Gehäuse - dann solltet ihr einige Dinge beachten. Wenn ihr den Fertigcoil aus der Packung nehmt, dann sollte direkt der erste Blick auf die Dichtungen fallen. Schaut, daß diese ordnungsgemäß an den dafür vorgesehenen Aussparungen angebracht sind. Es kommt tatsächlich ab und an vor, das die Dichtungen verrutscht sind.


    Wenn ihr den Fertigcoil um die eigene Achse dreht, dann werdet ihr feststellen das aussen am Gehäuse Löcher oder Schlitze sind durch die ihr etwas Watte seht - das ist vollkommen normal und richtig so. Es gibt auch Coils da ist an der einen oder anderen Stelle auch mal nur das halbe Loch mit Watte bedeckt - das kann ebenfalls normal sein, da hierdurch der Nachfluss des Liquids gefördert wird.


    Auf dem Gehäuse - oft Silber - seht ihr unter Umständen auch Zahlen aufgedruckt. Zum Einen den elektrischen Widerstand mit der Kennzeichnung "Ω" (Ohm) sowie einem angegeben Leistungsbereich (oft mit W hinter den Zahlen; also z. B. 45 - 60 W). Das sind die Angaben für den Bereich in dem der Fertigcoil laut Hersteller den besten Geschmack bieten soll. Ausserdem ist oft noch eine Typenbezeichnung der Coil zu finden.


    Sehr ihr von oben in die Coil, dann liegt innen am Gehäuse in der Regel die Watte. Wenn auf der Watte eine Art "Sieb" liegt, dann handelt es sich um eine sogenannte "Mesh" - Wicklung, seht ihr Draht, dann habt ihr einen herkömmlichen Heizdraht. In was für Bereichen sich diese Arten unterscheiden ist zu groß, um das hier zu thematisieren.


    Wenn ihr die Coil nun das erste Mal nutzen möchtet, dann tröpfelt ihr etwas Liquid auf diese Schlitze mit Watte. Immer nur etwas, so das die Watte auch die Möglichkeit hat das Liquid aufzusaugen. Das gleiche Spiel macht ihr auch durch die obere Öffnung der Coil. Haltet sie am Besten in einem 45° Winkel und dreht sie dabei leicht - so bekommt ihr die Watte von innen gut gesättigt. Bei Bedarf kann man auch die Dichtungen leicht mit Liquid benetzen - ist aber nicht zwingend notwendig.


    Nun baut ihr diese in euren Verdampfer ein. Passt auf das keinen der Dichtungen verrutscht. Im Anschluss daran befüllt ihr euren Tank und zieht ein, zwei Mal ganz leicht ohne zu feuern. So baut ihr etwas Unterdruck (physikalisches Prinzip nach dem die Tanks funktionieren) auf und verhindert das euch das Liquid zu direkt ausläuft über das Belüftungssystem (Airflow) des Gerätes.


    Nun schraubt ihr den Verdampfer auf einen Akkuträger - also das Gerät, das ihr zum befeuern des Verdampfers nutzt und lasst das Ganzen ein paar Minuten stehen - als Richtwert nenne ich mal 5 Minuten.


    Nach Ablauf dieser Zeit stellt ihr den Akkuträger auf einen Wert recht weit unterhalb des angegeben Leistungsbereiches der Coil. Hat man eine Coil, die 18 Watt angegeben hat, dann nimmt man z. B. 10 Watt, bei einer Coil die 75 Watt angegeben hat, nimmt man z. B. 30 Watt.


    [Eindampfen der Coil]

    Wieso ihr das machen solltet? Ganz einfach - es macht Sinn eine neue Coil erst einmal einzudampfen, damit die Watte "lernt" ihre Arbeit zu machen und ihr dem System nicht sofort die Pistole auf die Brust setzt. Auch ein Backofen braucht seine Zeit 😁.


    Ihr fangt jetzt am Besten schon an etwas grundlegendes zu lernen: Feuert etwa 0.5 Sekunden vor dem Zug, zieht und hört etwa 0.5 Sekunden vor dem Beenden des Zuges mit dem Feuern auf. Das Ganze dient dazu entstehendes Kondensat im Gerät zu vermeiden. Zieht man nicht den ganzen Dampf aus dem Gerät, dann kondensiert dieser innen zu Wasser und legt sich auf die Coil oder tropft auch mal aus der Airflow - viele verwechseln das mit Siffen (das wiederum ist das Auslaufen von Liquid aus dem Gerät). Diese kleine Zugtechnik wird euch euer Dampferleben lang begleiten und erspart euch Ärger. Das nur als Sidekick.


    Wenn ihr jetzt mit der niedrigen Leistung ein paar Züge genommen habt, regelt ihr euer Gerät langsam ein paar Watt hoch und wiederholt das. Das macht ihr so lange bis es euch richtig gut schmeckt oder ihr den entsorechendeen Leistungsbereich erreicht habt. Ihr könnt manchmal auch über den angegebenen Bereich hinaus gehen - aber seid gewarnt: gebt ihr zuviel Leistung auf die Coil, dann kann euch sehr schnell die Watte verbrennen und die Coil ist hin und ihr habt Kokelgeschmack. Das möchtet ihr nicht - aber jeder Dampfer hat es schon geschmeckt.


    Wenn ihr das so macht, dann - so meine persönliche Erfahrung - halten eure Coils länger.


    [Kann man die Coils reinigen?]

    Das ist ein Streitthema. Ich habe es gemacht und es geht gut ohne größeren Aufwand. Wenn ihr eine Coil reinigen möchtet, dann könnt ihr diese aus eurem Gerät nehmen und unter Wasser ausspülen. Anschließend legt ihr sie in Vodka und lasst sie ein paar Stunden oder über Nacht dort drin liegen. Anschließend nehmt ihr sie aus dem Vodka und spült sie unter fließendem Wasser aus und lasst sie ca 24 Stunden an der Luft trocknen. Danach könnt ihr sie wiederverwenden. Das geht oft zwei bis drei Mal. Aber Achtung: Hat es mal gepökelt, dann ist die Coil hin...


    Information:

    Der Vodka löst Verkrustungen und ist nach dem Ausspülen auch weg. Ihr werdet von dem Vodka auch keinen Eigengeschmack in der Coil haben oder "benebelt". Das A&O ist eben das Ausspülen nach dem Bad.


    Es gibt auch noch andere Mittel, die hier sicher thematisiert werden.


    [Haltbarkeit der Coils]

    Tja... Genaue Angaben kann man da nicht machen, da es zu viele Faktoren gibt, die hierauf Einfluss nehmen. Habt ihr ein "Watte freundliches Liquid", die richtige Zugtechnik und verlangt der Coil nicht das Maximum an, dann halten viele Coils durchaus 2 bis zu 6 Wochen. Ich habe auch schon Coils bis 8 Wochen nutzen können - ohne Reinigung. Allerdings ist das eben von vielen, vielen Faktoren abhängig...


    Wenn man ein paar dieser Dinge beherzigt, dann kann das schon den Geldbeutel schonen - ist aber jedem selbst überlassen.


    Ich hoffe das ich euch ein paar Dinge mit auf den Weg geben konnte - ansonsten einfach in den Thread schreiben. Gerne auch wenn ihr weitere Tipps habt 👍