Ist Sucralose schädlich?

  • Aber auch Aromen ohne Sucralose, können massiv Ablagerungen machen.

    Ja weil manche auch anders süßen, Barehead und SIQUE Berlin z.b,meines wissens nutzen die keine Sucralose,töten aber trotzdem die Coil wenn auch nicht so schnell.


    Kirschlolli z.b nutzt wohl garkein süßungszeug,merkt man auch da die Coil bei mir da deeuuuutlich länger hält,die sieht nach 3Wochen und paar 100ml noch wie neu aus.

  • Komplett ohne Sweetener ist bei Profilen wie Kirschlolli nicht vorstellbar.

    Aber es gibt natürlich Sweetener, die deutlich mehr Süßkraft haben wie Neotam, die dann auch entsprechend niedriger dosiert werden können und Temperaturbeständiger sind.

    Ansonsten: Ja, ob Coilfreundlich ist nicht alleine von Sweetenern abhängig. Da gibt es genug Aromen, die die Coil schnell fertig machen, und die kommen nicht nur aus der Tabakecke wie NETs & Co.

  • PG, VG sind wahrscheinlich nicht besonders schädlich, Nikotin nur im geringen Maße, alles Andere ist noch unsicher, also wenig erforscht, so nehme ich das zumindetst als einfacher Konsument war.


    Insofern versuche ich möglichst wenig Stoffe zu inhalieren, die vielleicht meine Gesundheit schädigen könnten zu inhalieren. Dampfen an sich ist wahrscheinlich auch nicht ohne Gefahren für meine Gesundheit, aber vermutlich weniger schädlich als Rauchen. Zu glauben, dass es gänzlich unschädlich wäre ist aber naiv.


    Ob Sacralose oder bestimmte Aromastoffe besonders schädlich sind, kann ich nicht beurteilen. Niedrig dosierte Liquids und möglichst geringer Verbrauch scheinen mir als Ex-Raucher daher als der plausibelste Weg.


    Zum Glück konnte ich dank Dampfen aufhören zu Rauchen, wenn ich auch noch auf das Dampfen verzichten kann, bin ich auf der sicheren Seite. Was aber - zumindest für mich - eher unwahrscheinlich ist, da ich es wirklich sehr schätze.


    :dampferpirat:

  • Nikotin hab ich eh nur 1,5mg,dieses Nikotinsalz was in fertigen drinne ist soll ja auch nicht gerade gut sein.


    Das ist ja auch sowas wo sich viele garnicht einig sind,und lieber zu dem "normalen" shots raten.


    Das dampfen nicht gesund ist sollte ja auch bei jedem angekommen sein,die Frage ist nur ungesünder als was? das was man draußen täglich einatmet?

    Ich hab mal nen Jahr in ner großen Metallfarbrig gearbeitet was da täglich aus der Nase raus kam....das war nur noch schwarz,das mit sicherheit auch alles nicht gesund.


    Fakt ist aber das ich bis jetzt keine einschränkungen bemerke vom dampfen und ich dampf jetzt 7Jahre und das nicht wenig^^, lasse mich 1x Jährlich rundum untersuchen.


    Bis jetzt alles top,aber ich weis auch,das wenn ich aufhören müsste weil sich ne krankheit entwickelt die 100% aufs dampfen zu füren ist,das ich auch von heut auf morgen aufhören kann.



    Dampfen ist mittlerweile einfach für mich nur noch genuss,macht mir spaß,schmeckt und so klein sammelnwahn hab ich auch:D


    Über den kippendrang das ich mit der dampfe überwinden muss bin ich zum glück schon lange drüberweg.

  • Auch wenn ich jetzt einen Monat nicht mehr dampfe, bleibe ich bei der Meinung, dass dampfen sehr weniger schädlich ist als rauchen. Die gesundheitlichen Verbesserungen die ich beim Umstieg erfuhr waren schneller und deutlich spürbarer als die die ich jetzt erfahre wo ich das Dampfen gelassen habe.

    Also wenn man das Inhalieren von Nikotin nicht lassen kann, egal was kommt, ist das Dampfen definitiv die bessere Wahl.
    Dagegen halte ich nicht viel von Sucralose im Liquid. Einerseits verschmoddert sie einem die Wicklung in Rekordzeit, andererseits schnürte sie mir bei erhöhtem Konsum die Kehle zu. Das kann nicht gut sein.

  • Es gibt jetzt ein frisches Video von Beli (Bernd Mayer) dazu:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hier noch zwei ergänzende Posts:

    https://vapers-insight.de/2024…/sucralose-und-das-fazit/

    https://dampfdruck-presse.hu/e…s-und-einmal-unzulaessig/


    Die Argumente von PepeCyB sind für mich treffender, das Video von Bernd Mayer finde ich ehrlich gesagt diesmal sehr schwach (und das ist noch diplomatisch ausgedrückt). Wir hatten da seit gestern auch eine rege Diskussion auf unserem VAPICON-Discord.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass Sucralose in Maßen und nicht in Massen genossen nicht so schlimm ist, vor allem da ich selbst, wenn ich überhaupt Sweetener benutze, effektiv bei meinen DIY-Liquids ca. 0,01% bis 0,1% Sucralose im Liquid habe und nicht 1% oder 7,5%. Üblicherweise werden Sweetener mit 5% bis 10% Sucralose-Konzentration verwendet, die wiederum im Schnitt mit 0,5% bis 1,0% dosiert werden. Aber das sollte jeder für sich selbst beurteilen und entscheiden.

    Ich will Sucralose nicht verharmlosen, die Zerfallsprodukte von Sucralose sind problematisch, aber hier geht es auch um Konzentrationen von problematischen Stoffen. Die Dosis macht das Gift.

  • So ganz glücklich kann man m.E. nicht sein, die beiden Posts als Reaktion auf das letzte

    Video von B.M. zum Thema Sucralose lassen mich doch eher ratlos zurück. Man möchte ja

    glauben, dass Sucralose mit 0,1% nicht messbar im Sinne des Schadstoffs ist, trotzdem

    bleibt Verunsicherung.

    Wird in dem Bereich noch mehr geforscht?

    Gerade als Konsument, der gerne auf Sucralose verzichten möchte, ist man verloren am

    Deutschen Markt. Gerade kommen wieder neue Longfills, die ausgewiesen auf Sucralose

    setzen vermehrt auf den Markt....

  • Da hat schmocke schon den richtigen Riecher.

    Das wird seit mindestens 10 Jahren immer wieder von verschiedenen Stellen aus Politik und Gesundheitswesen gefordert. Zu beobachten in anderen Ländern die nach und nach gewünschtes umsetzen. Unser Vorteil ist nur das in Deutschland alles elendig lange dauert bis was umgesetzt wird.

  • Okay dann hoffen wir mal, dass dies nicht so schnell umgesetzt wird. Ansonsten muss ich auf Lebensmittelaromen umsteigen. Diese können ja hoffentlich nicht verboten werden :/

    Ich hoffe aber dass es so wird wie bei den Alkopops. Diese sollten auch oft verboten werden aber wurden es nie.

  • Ansonsten muss ich auf Lebensmittelaromen umsteigen.

    Aus nichts anderem bestehen sog. "Dampfaromen", wie Old Beard Micha ja schon angemerkt und eine gute Seite verlinkt hat, wo man sich hinsichtlich eigener Joghurt-Geschmacksrichtungen oder Saunaaufgüssen etc. austoben kann.

    Wovon man sich allerdings leider verabschieden wird müssen (sofern ein bundesweites Dampfaromen bzw. Liquids mit Geschmack abseits von Tabak Verbot kommen sollte) sind komplexe Kompositionen, die die kommerziellen Dampfaromen Mischer kreiert haben. Man wird also (theoretisch, denn Liquids selbst Mischen ohne per Tabaksteuer deklarierter und somit legal erworbener Flüssigkeiten ist verboten) eigene Kreationen nutzen müssen.

  • Okay ja ein sehr interessantes Thema. Hoffen wir mal das Beste für die Zukunft. Am Ende geht es glaub ich viel mehr um das Geld als um die "Gesundheit" der Menschen und deshalb werden "E-Zigaretten Aromen" hoffentlich nicht verboten. Da entgehen dem Staat auch wichtige Einnahmen.

  • Ich glaube die ''Einnahmen'' durch die Steuer sind gar nicht mal so hoch wie sie es sich gewünscht haben.


    Fakt ist uns Dampfern wollen sie an den Kragen.


    Aber auch ich hoffe das es nicht zu einem Aromen Verbot kommt, ich dampfe am liebsten A&L Ultimate, Owl Salt Longfills und Drip Hacks kompositionen.


    Habs mal vor Jahren mit Lebensmittelaromen versucht, wurde damit aber nicht wirklich Glücklich.



    Die Frage nach Sucralose sehe ich sehr entspannt, ich dampfe auch Liquids die das enthalten, schlimmer als Pyros zu rauchen kann es nicht sein, von daher verbuche ich es als Gewinn :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!