Mir knistert der Arise etwas zu laut. Braucht man in der Coil sehr viel Watte? Blöde Frage, gelle? Kenn ich aber von keinem meiner RTAs, die sind da sehr einfach gestrickt.
STATTQUALM SQUAPE A[RISE]
-
-
-
-
-
Glaube nicht das man den 24er mit dem 22er vergleichen kann. Ich würde den eher mit normalen Draht (316L) wickeln, 2.5 ID und so bei >0.7 Ohm ankommen wollen.
Die Wicklung von links nach rechts und die Wickelhilfe sollte auf beiden Seiten aufliegen. Watte ganz normal, also nicht zu dolle durch und leicht in die Taschen legen.
-
Mir knistert der Arise etwas zu laut. Braucht man in der Coil sehr viel Watte? Blöde Frage, gelle? Kenn ich aber von keinem meiner RTAs, die sind da sehr einfach gestrickt.
Hallo Dani,
ich hatte den Arise sehr oft. Das was du empfindest, geht durch eine andere Watteverlegung nicht weg (außer du nutzt beim die 24er Arise die Honeycomb und machst dann außen nur 1 Loch auf). Durch das Aluminium ist das auch sehr penentrant hell. Das ist auch der Grund, warum ich wieder einen GTR zusätzlich zum FeV habe. Der ist einfach dumpfer, ggf. is das Metall der Kammer dicker und somit knistert da nix und ich hab das Problem nicht. Vom Zug und Geschmack finde ich sie beide relativ gleichwertig bzw. Top Notch.
-
-
Was für Wicklungen nutzt ihr so im Arise?
Mit meiner Standard Wicklung schmeckt er richtig gut, dampft mir aber zu viel und der Verbrauch ist deutlich höher als mit anderen VDs, die dieselbe Coil verbaut haben.
Aktuell hab ich eine NI80 Clapton 0,32*0,1 mit 5 Windungen verbaut und dampfe das bei 12 Watt. Sonst verbau ich immer 7 Windungen, bin jetzt mal gespannt ob der Verbrauch mit 5 Windungen merklich runter geht
-
Moin, Franktastische MTL Coil.... Bengel1087
-
Bengel1087 Morgen. Mir ist damals auch aufgefallen, dass er mehr um einiges mehr nimmt, als manch anderer VD mit selber Wicklung bei selber Leistung. Ich denke, das ist normal, wenn du schon sagst, dass es mehr dampft. Mehr Dampf, mehr Verbrauch. Erklären kann ich es mir aber nicht wirklich warum das so ist. Der sparsamste bis dato, Kayfun Lite Plus gefolgt vom Dvarw OG!
-
Bengel1087 - Ich kenne/besitze/benutze nur den Arise X (22 mm), davon habe ich mehrere; 0,3 mm Edelstahl (V4A), Wicklung um 2,5 mm, 8 Umdrehungen, Micro leicht spaced. Liquidverbrauch sparsam, Geschmack - imo - vortrefflich. Mein bester Allrounder. Wichtig sind mir die Trip Tips; mir geht es nie um Optik, sondern ausschließlich um das Mundgefühl und die jeweilige "Darstellung" des Geschmacks.
-
Hat der Verdampfer ggf. weniger Übergangswiderstand (Gewinde, Pin, Posts etc) und "ballert" daher etwas mehr? Vorausgesetzt alles andere wäre im Vergleich exakt gleich, was oft gar nicht soo einfach ist - Coil, Akku, Watte, Temperatur, Leistung etc.
Meine alten Golden Greek RTAs haben z.B. durch Gewinde etwas mehr Leistungs-Drop und bekommen ggf. einen etwas niedrigeren Widerstand verpasst. Die gleiche Coil in einem RDA mit Kupferposts war eine ganz andere Nummer, um mal ein extremes Gegenbeispiel zu nennen. -
Also meine Original Wicklung, also die Standard hat im Arise denselben Widerstand wie die im Arcana verbaute Coil. Zumindest wird auf dem AT der selbe Wert angezeigt.
Beide Verdampfer mit 14 Watt befeuert. LC beim Arcana voll auf und bei Arise zur hälfte auf.
Airflow ist vom Widerstand so ähnlich wie es mir möglich war.
Der Arise 24 ist aber im Vergleich zum Arcana ein richtiger Nebelwerfer. Bei mir ist am WE der Rauchmelder angesprungen, nachdem ich den Arise ne Stunde gedampft habe, das ist mir das letzte Mal vor ca. 3 Jahren passiert als ich noch den Eimer in DL gedampft habe.
MTL ist mir das bis jetzt noch nie passiert
-
Bei gleicher Coil, Leistung etc bliebe dann eben die mögliche Erklärung, dass der Übergangswiderstand des RTA durch Bauweise, Materialien u.ä. niedriger wäre, er daher die Leistung direkter/ besser weiterleitet und abgibt, als bei den Vergleichsgeräten. Dadurch natürlich auch mehr verbraucht. Oder die Vergleichsgeräte im Umkehrschluss höher als regulär wären durch selbige Gründe. Je nach angesetzter Norm als Ausgang.
Das ließe sich insgesamt mit Tools an den Posts messen, wird auf Displays etc. aber nicht angezeigt bzw. verändert nichts am angezeigten Widerstand der Coil. Merken tut man das rein an der Performance oder eben der direkten Messung.
So, wie man bei mechanischen Mods auch den Voltdrop misst, wenn man explizit High Performance sucht und beim Hochleistungs-Dampfen, damals z.B. so Cloudchucker Contests mit ihren Figuren usw, minimale Anzahl von Komponenten, präziseste Gewinde und die leitfähigsten Materialien genommen werden.
Während im MTL (aber auch RLD, DL) RTA Bereich von billo bis absurd teuer fast nur Edelstahl genommen wird. Bishin zum Pluspol wird gern Edelstahl statt gutes Kupfer oder Silber genommen, was an sich schon eine Bremse ist. Und dann gibts guten und Schrott-Stahl (meist aus Asien). -
Irgendwas mach ich falsch denk ich... Benutze gerade den Arise X und habe alles mögliche (denke ich mal) ausprobiert - der Nachfluss ist einfach viel zu stark, die Wicklung ist komplett klatschnass.
Das Dark Vanilla schmeckt derart merkwürdig deshalb, 2-3 mal zieh ich Liquid direkt ins Maul und ich weiß nicht weiter. Watte bündig abgeschnitten, länger gelassen, Micro-Coil, Spaced-Coil, 2mm ID, 2,25mm ID, 2,5mm ID, 3mm ID...
ich schrei mal ganz laut nach nobbi - wenn dann weißt du denk ich mal weiter.
O-Ringe scheinen alle in Ordnung zu sein, wobei mir aufgefallen ist das auch in die Airflow leicht Flüssigkeit reinkommt, jedoch nicht so viel das es schlürft. Es ist halt nur sichtbar.
-
cactuiz - O-Ringe ok, aber sind auch alle eingebaut? WIRKLICH ALLE? Zum Beispiel auch oben an den beiden Einfüllöffnungen unter der drehbaren Topcap?
Auch unten an der Basis sind 2 Ohrringe am Luftdurchlass notwendig.
Ist der Kamin oben und unten korrekt verschraubt? Ist der Closing Ring richtig positioniert (eigentlich kann der nicht falsch eingesetzt werden).
Ich habe etwa ein Dutzend Arise X in ständigem Gebrauch, hatte aber noch nie das Problem. Ich denke aber, das Problem läßt sich ganz einfach lösen. -
Alles so wie beschrieben und gefordert.. Mit den Airflow-Löchern hab ich auch schon rumgespielt (lol), egal wie viele offen sind, die Watte ist total komplett durchgenässt und auch die Glocke ist komplett nass.
-
Also ich habs hinbekommen, fragt mich nicht wie. Ich muss leider feststellen, dass alle TKs die ich dampfe da ganz anders und merkwürdig rüberkommen wie in meinen anderen Verdampfern. Leider.
Er darf also gehen. Wenn jemand mag kann er sich gerne melden.
-
cactuiz - Das ist schade. Ich finde in sehr gut, habe aber offensichtlich eine ganz andere Wahrnehmung als ein Großteil der Dampfgemeinde; das fällt mir immer wieder auf. Wohl deshalb bin ich mit vielen gehypten Verdampfern, z.B. Chariot, Arcana 22, Millennium und anderen nicht klargekommen.
Hier mein Arise X mit Dark Vanilla, Coil und Watte sind seit 18. Sebtember in Betrieb: -
Genau so sieht es bei mir mittlerweile auch aus, von daher denk ich es funktioniert genau so wie gedacht. Aber mit dem Geschmack kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Es schmeckt einfach alles so anders als wie bspw. Sputnik, Fev, Muted, Cocoon (sowieso - weil TopCoiler). Schade. Das gleiche hatte ich damals mit dem Arise 24, ich hab echt versucht die Stattqualm Verdampfer zu lieben. Die Optik, die Funktionalität etc. sind einfach saugeil - Geschmacklich lassen die mich aber irgendwie kalt. Ich wander immer wieder zum FeV zurück...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!